English Woman's Journal - Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest

Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest


Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest
Ritter trifft spät: Kaiserslautern setzt sich oben fest / Foto: IMAGO/Ralf Brueck - www.imago-images.de/SID

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich dank eines Last-Minute-Siegs vorerst in der Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga festgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gewann das Verfolgerduell beim Karlsruher SC 3:2 (1:0) und verbesserte sich durch den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen zumindest vorübergehend auf Rang vier.

Textgröße ändern:

Marlon Ritter (90.+3) erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer der Gäste, nachdem Fabian Schleusener (58.) und Lilian Egloff (83.) die Partie für den KSC zunächst ausgeglichen hatten. Zuvor brachten Torjäger Ivan Prtajin (11.) und Naatan Skyttä (54.) die Gäste in Führung.

Beide Mannschaften suchten von Beginn an den Weg nach vorne, es entwickelte sich eine äußerst unterhaltsame Begegnung. Einen Schuss von Mika Haas verlängerte Prtajin per Hacke zur Führung der Gäste ins Tor. Es war bereits der achte Saisontreffer des Stürmers. Kaiserslautern blieb auch danach am Drücker, verpasste aber den zweiten Treffer. Karlsruhe kam nach einer halben Stunde besser ins Spiel, vergab aber bis zur Pause gute Gelegenheiten.

Nach dem Wechsel schloss Skyttä einen Konter erfolgreich ab, doch Schleusener machte das Spiel schnell wieder spannend. Kapitän Marvin Wanitzek bot sich die große Chance zum Ausgleich, doch Luca Sirch rettete stark vor der Linie (74.). Egloff schien in der Schlussphase dann die erste Heimniederlage des KSC zu verhindern, doch Ritter hatte das letzte Wort.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: