English Woman's Journal - Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga

Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga


Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga
Wegen Barcas Miami-Reise: Spieler-Proteste in La Liga / Foto: Ruben De La Rosa - IMAGO/SID

Das umstrittene "Auswärts-Auswärtsspiel" des FC Barcelona in Miami hat in Spaniens La Liga für den ersten großen Protest gesorgt. Bei der Begegnung zwischen Real Oviedo und Espanyol Barcelona am Freitagabend (0:2) verharrten die 22 Startspieler um Espanyols deutschen Profi Clemens Riedel nach Anpfiff 15 Sekunden lang regungslos auf dem Platz, die TV-Weltregie schnitt währenddessen auf eine Außenansicht des Stadions.

Textgröße ändern:

Wenige Stunden zuvor hatte Spaniens Spielervereinigung Proteste für die Begegnungen des neunten Erstliga-Spieltags von Freitag bis Montag angekündigt. Die Aktionen sollen sich gegen "mangelnde Transparenz und fehlenden Dialog" im Hinblick auf die Verlegung eines Liga-Spiels in die USA richten, teilte die Vereinigung mit.

La Liga hatte in der Vorwoche mitgeteilt, dass der FC Barcelona sein Auswärtsspiel gegen den FC Villarreal am 20. Dezember in der Wahlheimat von Klub-Ikone Lionel Messi austragen wird. Dies hatte weitgehende Ablehnung eines Großteils der Fangruppen und der Klubs hervorgerufen, die einerseits einen Angriff auf die Fußballkultur und andererseits einen Wettbewerbsvorteil für Barca sehen, für das ein Auswärts- nun zu einem gefühlten Heimspiel werde.

Auch Barca-Trainer Hansi Flick und Mittelfeldspieler Frenkie de Jong hatten sich nicht allzu glücklich über ihr "Auswärts-Auswärtsspiel" gezeigt. "Jetzt spielen wir ein Auswärtsspiel auf neutralem Boden. Das gefällt mir nicht und ich halte es für die Spieler für nicht richtig", sagte de Jong.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: