English Woman's Journal - Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht

Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht


Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht
Verstappen schon wieder vorne - Hülkenberg überrascht / Foto: Meg Oliphant - SID

Max Verstappen füllt die Rolle des Jägers in der Formel 1 weiter hervorragend aus und macht auch in Texas Druck auf die WM-Favoriten - derweil gelingt Nico Hülkenberg eine echte Überraschung. Weltmeister Verstappen holte am Freitag die Pole Position für den Sprint beim Grand Prix der USA, am Samstag (19.00 Uhr MEZ/Sky) kann er im Kurzrennen nun den nächsten Angriff auf die McLaren-Stars Lando Norris und Oscar Piastri fahren.

Textgröße ändern:

Die beiden holten die Startplätze zwei und drei, und ein Hauptdarsteller des Freitags landete gleich dahinter auf Rang vier: Hülkenberg absolvierte im Sauber seine mit Abstand stärkste Qualifikation des Jahres. Weder für die Sprints noch für die Hauptrennen hatte er es in dieser Saison zuvor in die Top 10 der Startaufstellung geschafft. Damit winken für den Deutschen im Sprint nun die ersten Punkte seit Juli, als er in Silverstone als Dritter sein erstes Podium in der Formel 1 gefeiert hatte.

Im Fokus werden aber auch am Samstag die WM-Rivalen stehen - und Verstappen gehört hartnäckig dazu. Der Red-Bull-Pilot hat noch immer 63 Punkte Rückstand auf Piastri, 41 sind es auf den zweitplatzierten Norris. An den vergangenen drei Rennwochenenden holte Verstappen allerdings bereits 41 Punkte auf Piastri auf.

"Ich denke, es wird eng im Sprint, wir brauchen eine gute Pace", sagte Verstappen, "aber dann ist wieder etwas möglich." Acht Punkte sind im Kurzrennen maximal zu holen, im Grand Prix am Sonntag (21.00 Uhr MEZ/Sky) geht es dann um 25 Zähler. Red Bull hatte sich den großen Rückstand auf McLaren in der schwachen ersten Saisonhälfte eingehandelt, nun stehen noch sechs Rennwochenenden aus. "Wir sind seit einigen Rennen wieder absolut mit dabei", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko bei Sky: "Aber diese Wiederauferstehung kommt etwas spät. Wir brauchen Schützenhilfe von McLaren."

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: