English Woman's Journal - "Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur

"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur


"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur
"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur / Foto: Philippe Lopez - SID

Der Streitfall von Singapur hat bei McLaren offenbar Konsequenzen für Lando Norris - diese bleiben aber unbekannt. "Es gibt Auswirkungen für mich, die wird es weiterhin geben", sagte Norris vor dem Grand Prix der USA (Sonntag, 21.00 Uhr MESZ/Sky) in Texas: "Es ist nicht so, als wäre ich mit irgendetwas davongekommen."

Textgröße ändern:

Vor zwei Wochen in Singapur hatten sich beide McLaren schon auf der ersten Runde berührt, als Norris sich in einer engen Kurve an Piastri vorbeischob. Der Australier beschwerte sich vehement im Teamfunk, die Chefs griffen aber nicht ein. Am Ende landete Norris als Dritter vor Piastri und machte weitere Punkte auf den WM-Spitzenreiter gut. In Austin geht er mit noch 22 Zählern Rückstand an den Start.

"Es gab einen Kontakt zwischen beiden Autos, und das wollen wir auf jeden Fall verhindern. Die Regel ist: Unfälle vermeiden", sagte Norris: "Das war kein Unfall, es war viel weniger, aber wir wollen nicht mal an diesen Punkt gelangen. Weil das solche Diskussionen auslöst, und das ist nie gut."

Diskutiert wird spätestens seit Singapur von Fans und einigen wenigen Experten die These, dass Norris von McLaren im internen Duell um den Titel bevorzugt wird. Auch Weltmeister Max Verstappen, im WM-Kampf als Dritter noch mit Außenseiterchancen, wurde in Austin dazu befragt. Dies sei "absolut" der Fall, "ja", sagte der Red-Bull-Pilot grinsend - und offensichtlich scherzend. Beim Verlassen der Pressekonferenz fügte er an: "So, jetzt haben wir eine Headline."

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: