English Woman's Journal - "Nicht hilfreich": Hamilton genervt von Horner-Gerüchten

"Nicht hilfreich": Hamilton genervt von Horner-Gerüchten


"Nicht hilfreich": Hamilton genervt von Horner-Gerüchten
"Nicht hilfreich": Hamilton genervt von Horner-Gerüchten / Foto: Jim WATSON - SID

Lewis Hamilton wollte das Thema Christian Horner so schnell wie möglich beenden. "Ich denke nicht", sagte der Rekordweltmeister knapp - gefragt hatte da gerade jemand, ob es eine gute Idee für Ferrari wäre, Horner als Teamchef zu verpflichten. "Ich werde keine Gerüchte füttern", fügte Hamilton noch an, und damit war dann erstmal alles gesagt auf der Pressekonferenz vor dem Grand Prix der USA.

Textgröße ändern:

Hamilton wird in Austin allerdings immer wieder mit dieser Spekulation konfrontiert, die in den vergangenen Tagen ein wenig an Schwung gewonnen hatte: Horner, bei Red Bull im Sommer einigermaßen unehrenhaft entlassen, könnte das mal wieder erfolglose Ferrari-Team übernehmen.

Und vor der Sky-Kamera bezog Hamilton dann doch etwas ausführlicher Stellung zu dieser Idee. "Ich weiß nicht, wo das herkommt, ich kann nicht viel Licht in diese Sache bringen", sagte er: "Aber es lenkt uns als Team ab." Ferrari, in diesem Jahr ohne Sieg, hatte erst im Juli den durchaus kritisierten Teamchef Fred Vasseur mit einem neuen Vertrag ausgestattet.

"Damit hat das Team klargemacht, wo es steht", sagte Hamilton, "Fred und ich und der ganze Rennstall arbeiten sehr hart an der Zukunft Ferraris. Und da sind solche Dinge nicht hilfreich."

Horner war nach 20 höchst erfolgreichen Jahren im vergangenen Juli beim damals kriselnden Red-Bull-Team um Serienchampion Max Verstappen entlassen worden. Schon zu Beginn der Saison 2024 hatte eine solche Entscheidung im Raum gestanden. Damals hatte eine ehemalige Mitarbeiterin schwere Anschuldigungen gegen Horner erhoben, dem Briten "unangemessenes Verhalten" vorgeworfen.

Horner durfte zunächst bleiben, Risse wurden aber offenkundig, in diesem Sommer folgte dann die Trennung. Offenbar zieht es den 51-Jährigen aber zurück in die Formel 1: Horner rufe gerade "so ziemlich jeden Teambesitzer" an, sagte Aston-Martin-Teamchef Andy Cowell zuletzt.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: