English Woman's Journal - Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 17. Oktober

Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 17. Oktober


Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 17. Oktober
Die Sport-Höhepunkte am Freitag, 17. Oktober / Foto: Weis - IMAGO/TEAM2sportphoto/SID

Neuer Sportchef, alter (Interims-)Trainer - nach der Verpflichtung von Rouven Schröder als Leitfigur hofft Borussia Mönchengladbach auf frischen Wind und den ersten Saisonsieg. Das Team von "Bis-auf-Weiteres"-Coach Eugen Polanski ist im Freitagspiel der Bundesliga ab 20.30 Uhr bei Union Berlin zu Gast. Auch die Berliner sind nur mäßig in die Saison gestartet. Sieben Punkte nach sechs Spielen bedeuten vorerst Platz 13.

Textgröße ändern:

Bei Fortuna Düsseldorf spielte Markus Anfang einst als Profi, jetzt soll der neue Trainer F95 nach dem schlechten Saisonstart in Schuss bringen - und zunächst die miese Heimbilanz verbessern. Nur einen Punkt holte Fortuna aus vier Spielen in der eigenen Arena. Ein Sieg gegen den Tabellen-13. Eintracht Braunschweig ist am Freitag (18.30 Uhr) fast schon Pflicht. Um die Tabellenführung geht es zeitgleich zwischen Hannover 96 und Schalke 04 - der Sieger übernimmt vorerst Platz eins.

Ein McLaren-Pilot oder doch der alte Weltmeister? Der Titelkampf in der Motorsport-Königsklasse nimmt beim Grand-Prix-Wochenende in Austin wieder Fahrt auf. Für Lando Norris und Oscar Piastri steht im Kampf mit Red-Bull-Champion Max Verstappen am Freitag das Sprint-Qualifying (23.30 Uhr) an.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: