English Woman's Journal - Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale

Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale


Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale
Tischtennis: DTTB-Teams im Gleichschritt ins EM-Viertelfinale / Foto: - - IMAGO/SID

Die deutschen Tischtennis-Männer haben bei der Mannschafts-EM im kroatischen Zadar den ersten Härtetest gemeistert und sich für das Viertelfinale qualifiziert. Gegen das an Position fünf gesetzte Team aus Dänemark gewannen Benedikt Duda, Patrick Franziska und Dang Qiu im Achtelfinale 3:0. In der Runde der letzten acht treffen die EM-Zweiten am Freitag auf Gastgeber Kroatien (3:2 gegen Griechenland).

Textgröße ändern:

Auch die Frauen des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) sind auf ihrer "Mission Titelverteidigung" ohne jeden Spielverlust ins Viertelfinale marschiert. Die Mannschaft um Junioren-Weltmeisterin Annett Kaufmann siegte gegen Außenseiter England souverän 3:0. Im Kampf um den Einzug ins Halbfinale dürften die Spielerinnen der kroatischen Bundestrainerin Tamara Boros, für die auch Sabine Winter und Nina Mittelham punkteten, am Freitag (15.00 Uhr) gegen Schweden (3:0 gegen Spanien) auf mehr Widerstand stoßen.

Männer-Bundestrainer Jörg Roßkopf zeigte sich nach dem Sieg absolut zufrieden. "Uns war bewusst, dass Dänemark ein extrem schwer zu bespielender Gegner ist. Die Jungs haben das echt gut gemacht", sagte er. Topspieler Duda sah in dem Sieg "natürlich ein Statement, aber wir wissen auch, wie knapp dieses Spiel eigentlich war".

Roßkopfs Auswahl musste gegen Dänemark etwas kämpfen, behielt aber stets einen kühlen Kopf. Zum Auftakt lieferte Duda gegen Jonathan Groth einen Krimi, den der Weltranglistenachte mit 3:2 gewann. Dabei wehrte Duda schon im ersten Durchgang vier Satzbälle ab und gewann den Satz noch.

Als zweiter Spieler setzte sich Franziska glatt gegen den Weltranglisten-21. Anders Lind durch (3:0), wehrte im dritten Durchgang ebenfalls mehrere Satzbälle ab und verhinderte so ein mögliches Comeback. An dritter Stelle fand Qiu gegen Martin Andersen nach einem engen ersten Satz gut ins Spiel und gewann letztlich souverän 3:0.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: