English Woman's Journal - Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten

Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten


Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten
Winterspiele 2026: Eröffnungsfeier an vier Orten / Foto: PIERO CRUCIATTI - SID

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Norditalien am 6. Februar 2026 wird an vier Orten gleichzeitig stattfinden - auch im Fußballstadion San Siro in Mailand. Das gab das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt. Die Athletinnen und Athleten präsentieren sich in der legendären Arena sowie in Cortina d'Ampezzo, Livigno und Predazzo, wo die Wettbewerbe im alpinen Skisport, Curling, Snowboard und Freestyle sowie im nordischen Skisport ausgetragen werden.

Textgröße ändern:

"Diese Parade soll auf dem Bildschirm den Eindruck vermitteln, dass wir alle zusammen sind. Zum ersten Mal können Athleten, die sich bereits in den Bergen befinden, teilnehmen", sagte OK-Chef Andrea Varnier. Die Nationen können wählen, an welchen Austragungsorten ihre beiden Fahnenträger – ein Mann und eine Frau pro Delegation – aufgestellt werden. In Mailand finden Wettbewerbe im Eishockey, Eiskunstlauf und Eisschnelllauf statt.

Die Eröffnungsshow soll "eine Hommage an den italienischen Geist" und "eine Botschaft des Friedens für die Welt" werden, sagte der künstlerische Leiter Marco Balich, der die Zeremonien der Winterspiele 2006 in Turin und der Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro geleitet hatte. Das Budget werde deutlich unter dem der Spiele 2024 in Paris oder 2022 in Peking liegen.

Die Winterspiele finden vom 6. bis 22. Februar in Mailand und weit verstreut über die norditalienischen Berge statt. Zur Feier im San Siro, das sonst die beiden Mailänder Fußballteams AC und Inter beheimatet, sollen 60.000 Zuschauerinnen und Zuschauer kommen. Die Tickets kosten zwischen 260 und 2000 Euro. Details zur Abschlussfeier in der antiken Arena Romana in Verona sollen im November bekannt gegeben werden.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: