English Woman's Journal - Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"

Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"


Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach"
Gattuso nach Israel-Spiel: "Heute war es nicht einfach" / Foto: ABACA - IMAGO/IPA Sport/SID

Der Fußball spielte an diesem Abend in Udine nur eine Nebenrolle - das spürte auch Italiens Nationaltrainer Gennaro Gattuso: "Es bringt nichts, es zu verschweigen – heute war es nicht einfach", sagte der Coach nach dem 3:0 (1:0) gegen Israel am Dienstagabend, das von massiven Protesten begleitet worden war.

Textgröße ändern:

Bereits im Vorfeld des WM-Qualifikationsspiels hatten rund 10.000 propalästinensische Demonstranten gegen die Austragung der Partie demonstriert. Wasserwerfer und Tränengas kamen zum Einsatz, die Polizei war mit mehr als 1000 Kräften vor Ort. Die Behörden hatten die Sicherheitsvorkehrungen in der nordostitalienischen Stadt drastisch verschärft.

Nur rund 10.000 Zuschauer verfolgten das Spiel im Stadion, darunter etwa hundert israelische Fans – eine Kulisse, die auch auf die Mannschaft wirkte. "Wir wussten, dass hier keine Feststimmung herrschen würde und das haben wir gespürt", sagte Gattuso. "Es gab Tage, an denen wir dachten, dass das Spiel vielleicht gar nicht stattfinden würde."

Der italienische Trainer bemühte sich mit Blick auf die Zukunft um Optimismus: "Ich hoffe, dass die Lage in Zukunft etwas entspannter wird. Ich denke, das wird so sein, ich wüsste nicht, welche anderen Probleme noch auftreten könnten." Sportlich erfüllte die Squadra Azzurra ihre Pflicht und festigte in der WM-Qualifikationsgruppe I den zweiten Platz hinter Norwegen.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: