English Woman's Journal - Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"

Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"


Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen"
Tuchel über WM-Ticket mit England: "Ein Moment zum Genießen" / Foto: Ben STANSALL - AFP

Thomas Tuchel dankte mit erhobenem Daumen den mitgereisten englischen Fans, dann blickte er schon voller Vorfreude auf die Fußball-WM im kommenden Jahr. "Es war unser Traum, nach Amerika zu fahren, und wir haben es geschafft. Das ist großartig, einfach großartig, ich bin sehr glücklich", sagte der Teammanager der Three Lions nach dem souveränen 5:0 (3:0) in Lettland der BBC.

Textgröße ändern:

Sechs Spiele, sechs Siege, 18:0 Tore - besser könnte die Bilanz kaum sein. "Wir spielen dominant, wir sind hungrig, wir sind auf einem guten Weg. Die Stimmung in der Kabine ist gerade so gut, mit viel Musik. Das ist ein Moment zum Genießen, ein besonderer Moment", sagte Tuchel, der während seiner Amtszeit häufig kritisiert worden war - zuletzt wegen der Nicht-Berücksichtigung von Jude Bellingham und Phil Foden. Doch nun löste er mit dem Mutterland des Fußballs als erstes europäisches Team das Ticket für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Ein besonderes Lob hatte Tuchel für Kapitän Harry Kane übrig, der in Riga erst per Linksschuss (44.) und dann per Foulelfmeter (45.+3) seine Länderspieltore Nummer 75 und 76 erzielte. Von allen Torjägern seiner Trainerkarriere stehe der Bayern-Stürmer "ganz oben auf der Liste. Er ist in einer Topform, körperlich und mental", sagte Tuchel.

Auch Kane zeigte sich erleichtert über Englands achte WM-Teilnahme in Folge. Der 32-Jährige nannte die Qualifikation bei noch zwei ausstehenden Spielen eine "großartige Leistung". Auf die Frage nach der Unterstützung der mitgereisten Fans fügte Kane an: "Sie waren heute einfach großartig".

2500 Fans waren mit nach Riga gereist und unterstützten ihr Team lautstark. Tuchel hatte zuletzt das Heim-Publikum in Wembley als zu leise kritisiert, nun hatte auch er nur Lob übrig - und einen erhobenen Daumen.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: