English Woman's Journal - Kane führt England zur WM - Portugal muss warten

Kane führt England zur WM - Portugal muss warten


Kane führt England zur WM - Portugal muss warten
Kane führt England zur WM - Portugal muss warten / Foto: Gints Ivuskans - SID

England hat als erstes europäisches Team das Ticket für die Fußball-WM 2026 gelöst. Die Three Lions gewann mit Trainer Thomas Tuchel am Dienstag beim 5:0 (3:0) in Lettland auch ihr sechstes Qualifikationsspiel, zwei Treffer gingen auf das Konto von Harry Kane. Portugal muss dagegen nach einem 2:2 (2:1) gegen Ungarn, bei dem Cristiano Ronaldo ebenfalls einen Doppelpack erzielte, noch warten.

Textgröße ändern:

England ließ in Riga nichts anbrennen und fährt zum achten Mal in Folge zu einer Endrunde. Nach der Führung durch Anthony Gordon (26.) erzielte Bayern-Star Kane erst per Linksschuss (44.) und dann per Foulelfmeter (45.+3) seine Länderspieltore Nummer 75 und 76. Ein Eigentor von Maksims Tonisevs (58.) und ein Treffer von Eberechi Eze (86.) sorgten für den Endstand.

Portugal fehlten nur Sekunden zum Sieg, der die siebte WM-Teilnahme in Folge bedeutet hätte. In Lissabon dreht der 40 Jahre alte Ronaldo (22./45.+3) zunächst den frühen Rückstand durch den in Hoffenheim unter Vertrag stehenden Attila Szalai (8.). Der Ex-Leipziger Dominik Szoboszlai (90.+1) sorgte aber noch für den Ausgleich.

Ronaldo stieg durch seine Treffer Nummer 40 und 41 aber zumindest zum erfolgreichsten Torschützen in der Geschichte der WM-Qualifikation auf. Bislang hatte er sich die Bestmarke mit dem Guatemalteken Carlos Ruiz geteilt, der zwischen 1998 und 2016 39 Tore in Qualifikationsspielen erzielt hatte.

Ronaldo steht vor seiner sechsten WM-Teilnahme, dies ist noch keinem Fußballer gelungen. Der Topstar ist der bisher einzige Spieler, der bei fünf verschiedenen WM-Turnieren jeweils mindestens ein Tor erzielte: 2006 (1), 2010 (1), 2014 (1), 2018 (4) und 2022 (1).

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

FIS entscheidet über Russlands Rückkehr - DSV skeptisch

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) entscheidet am Dienstag über die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten zur Olympia-Saison. FIS-Präsident Johan Eliasch gilt als Befürworter des Comebacks. Das wurde nicht zuletzt in einem Brief an die nationalen Verbände am Montag vergangener Woche deutlich, aus dem zuerst der norwegische Rundfunk (NRK) zitierte.

Nach 2023: Zverev wieder im deutschen Davis-Cup-Team

Angeführt von Rückkehrer Alexander Zverev startet die Auswahl des Deutschen Tennis Bundes (DTB) in die Davis-Cup-Finalrunde in Bologna. Wie der Verband am Montag bekannt gab, spielt der Tokio-Olympiasieger erstmals seit Februar 2023 wieder für Deutschland beim prestigeträchtigen Mannschaftswettbewerb. Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann sowie das Spitzendoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz vervollständigen das Aufgebot.

Guangzhou: Wieder frühes Aus für Maria

Tennisprofi Tatjana Maria reiht bei ihrer Asientour eine Enttäuschung an die nächste. Nach den Erstrundenpleiten von Seoul und Peking scheiterte die 38-Jährige aus Bad Saulgau beim Turnier in Guangzhou zum dritten Mal in Folge an ihrer Auftakthürde, der Weltranglisten-100. Veronika Erjavec aus Slowenien musste sich Maria (WTA-43.) am Montag mit 4:6, 7:6 (9:7), 2:6 geschlagen geben.

Textgröße ändern: