English Woman's Journal - DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"

DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"


DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität"
DFB-Elf: Standardstärke als "neue Qualität" / Foto: Paul Faith - SID

Eckball David Raum, Schulter Nick Woltemade - Tor! Der Siegtreffer im umkämpften Duell der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Nordirland (1:0) folgte einem klaren Muster: Es war der achte in der laufenden WM-Qualifikationsspiel, und schon der fünfte nach einem ruhenden Ball.

Textgröße ändern:

"Das ist eine neue Qualität, wir trainieren es auch relativ viel", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann. Wir, das bedeutet konkret: Standardtrainer Mads Buttgereit. "Dafür haben wir ihn, er geht uns damit auch auf die Nerven", sagte Raum über den Spezialisten, der sich den Leipziger, Kapitän Joshua Kimmich und Zauberfuß Florian Wirtz "ein bisschen rausgepickt" hat dafür, wie Raum erklärte.

Aus guten Grund, wie der Linksverteidiger hinzufügte, der beim 4:0 gegen Luxemburg am vergangenen Freitag per Freistoß die Führung besorgt hatte. "Standards sind wichtig, über Standards gewinnst du Spiele."

Wie in Belfast. "Die Spieler machen sich über die Standards Gedanken, das kann immer ein Dosenöffner sein - den Gegner mit Waffen zu schlagen, die ihn selber stark machen", sagte Nagelsmann.

Torschütze Woltemade wollte "nicht zu viel aus dem Nähkästchen plaudern, aber wir arbeiten schon sehr viel an Standards und sprechen sehr viel drüber. Wir sind immer sehr gut vorbereitet, das sind immer ein paar Varianten, die man sich merken muss."

Wenn es dann wirklich klappe, sei das "schön zu sehen", ergänzte der England-Legionär nach seinem ersten Länderspieltor im sechsten Einsatz. Diese neue Stärke, meinte Woltemade, mache die DFB-Auswahl "unberechenbarer".

Nagelsmann warnte aber davor, sich allein auf Ecken, Freistöße und Elfmeter zu verlassen. "Wir müssen wieder zu klaren Chancen kommen", betonte er, zeigte sich zugleich aber nachsichtig: "Bei diesem Lehrgang haben wir Wert auf andere Dinge gelegt, wie die Defensive, daher kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen."

Erst recht nicht, wenn sie wieder einmal nach einem Standard trifft.

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel

Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Textgröße ändern: