English Woman's Journal - "Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket

"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket


"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket
"Alles in der eigenen Hand": DFB-Elf glaubt an WM-Ticket / Foto: Daniel ROLAND - SID

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft will sich die WM-Qualifikation nach dem hart erkämpften Sieg gegen Nordirland nicht mehr nehmen lassen. "Wir haben unsere Ausgangsposition komplett geändert und jetzt alles in der eigenen Hand, das ist das, was wir wollten", sagte Kapitän Joshua Kimmich nach dem 1:0 (1:0) in Belfast.

Textgröße ändern:

Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann führt die Gruppe A vor der punktgleichen Slowakei an. Mit zwei Siegen in Luxemburg und gegen die Slowaken wäre das Ticket für das XXL-Turnier in den USA, Mexiko und Kanada 2026 gelöst. "Es war wichtig, dass wir jetzt gepunktet haben. Wir können es aus eigener Kraft schaffen mit dieser Einstellung, die wir heute gezeigt haben", sagte Rudi Völler bei RTL.

Der DFB-Sportdirektor hob in Erinnerung an die Hinspiel-Niederlage in der Slowakei (0:2) aber mahnend den Zeigefinger: "Wir sind gewarnt und werden in die nächsten beiden Spiele genau so reingehen wie heute auch."

Personelle Verstärkung kann Nagelsmann nicht erwarten. Von den vielen Verletzten wie Marc-André ter Stegen, Antonio Rüdiger, Kai Havertz und Jamal Musiala kommt wohl keiner zurück. Dennoch gibt sich auch der Bundestrainer optimistisch und sieht nach dem Erfolg im Windsor Park eine bedeutende Entwicklung.

"Wir können uns auf solche Spiele einlassen. Das ist ein wichtiger Lerneffekt und ein großer Schritt. Wenn wir in so einem Spiel ein, zwei Schritte weniger gehen, dann verlieren wir oder spielen unentschieden", sagte Nagelsmann. Er weiß: "Fußballerisch müssen wir uns entwickeln, aber es ging erst einmal um andere Tugenden."

O.Wood--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: