English Woman's Journal - Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"

Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"


Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung"
Sander über Verbleib als Magdeburg-Coach: "Keine Ahnung" / Foto: Jan Huebner/Taeger - IMAGO/SID

Interimstrainer Petrik Sander macht sich derzeit keine Gedanken über eine langfristige Tätigkeit als Chefcoach beim kriselnden Fußball-Zweitligisten 1. FC Magdeburg. "Wir können nicht in die Zukunft schauen. Es geht um eine Interimslösung, eine Kurzfristigkeit. Da sind wir ein Stück weit dem Verein gegenüber in der Verantwortung. Davon gehe ich jetzt erst einmal aus. Was sich daraus entwickelt: keine Ahnung", sagte Sander bei Sky.

Textgröße ändern:

Der kicker brachte derweil Torsten Ziegner als Kandidaten ins Spiel. Der 47-Jährige hatte zuvor den MSV Duisburg, die Würzburger Kickers, den Halleschen FC und den FSV Zwickau trainiert. Sander, der vor vielen Jahren Energie Cottbus in der Bundesliga betreut hatte, muss die Mannschaft derweil auf die schwere Aufgabe am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) bei Darmstadt 98 vorbereiten.

Hinsichtlich der Mission Klassenerhalt sagte Sander: "Das wird eine schwierige Aufgabe, aber wir sind optimistisch, dass wir das Ruder rumreißen können. Nur wir alleine werden das nicht schaffen. Mit Handauflegen - keine Chance. Wir müssen da mehrere Leute mit ins Boot holen. An erster Stelle die Mannschaft." Es sei wichtig, "dass wir ein Vertrauen in die Mannschaft reinkriegen und nicht verzagen."

Der 64-Jährige hatte am Sonntag mit Pascal Ibold, mit dem er bislang die U23 trainierte, interimsweise übernommen, nachdem der bisherige Trainer Markus Fiedler entlassen worden war. Magdeburg war zuletzt mit sechs Niederlagen in Serie auf den letzten Tabellenplatz abgestürzt.

Dennoch hatte die Klubführung Fiedler, der erst im Sommer vom VfB Stuttgart II gekommen war, nach dem 0:4 gegen die SV Elversberg zunächst das Vertrauen ausgesprochen. Nach einer 0:6-Niederlage im Testspiel gegen Eintracht Braunschweig am vergangenen Donnerstag änderten die Bosse ihre Meinung und trennten sich von Fiedler.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: