English Woman's Journal - Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"

Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"


Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren"
Zidane bekräftigt: "Möchte die Nationalmannschaft trainieren" / Foto: Thibaud MORITZ - SID

Ganz Frankreich wartet auf seine langersehnte Rückkehr, nun hat Fußball-Ikone Zinédine Zidane die Spekulationen weiter befeuert. "Ich sage nicht, dass das jetzt passieren wird, aber eines Tages möchte ich die Nationalmannschaft trainieren", sagte der französische Weltmeister von 1998 bei einer Veranstaltung der italienischen Sportzeitung Gazzetta dello Sport.

Textgröße ändern:

Der 53-Jährige gilt als großer Favorit auf die Nachfolge von Didier Deschamps, der nach der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zurücktreten wird. Zuletzt stand Zidane jeweils von 2016 bis 2018 und 2019 bis 2021 bei Real Madrid an der Seitenlinie, der dreimalige Weltfußballer gewann mit den Königlichen unter anderem während seiner ersten Amtszeit drei Mal in Folge die Champions League.

"Ich fühle mich in der französischen Nationalmannschaft zu Hause, in der ich praktisch 12, 13, 14 Jahre als Spieler verbracht habe. Natürlich ist das ein Traum, ich freue mich darauf", hatte Zidane bereits vor einigen Wochen erklärt. Einige, auch lukrative, Auslandsjobs hatte er zuletzt stets ausgeschlagen. Der französische Verband FFF wollte sich bislang zu den überbordenden Spekulationen nicht äußern.

Zidane hatte 1998 als Spieler zusammen mit Deschamps in Paris den WM-Titel mit Frankreich gewonnen und gilt als einer der besten Fußballer der Geschichte.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: