English Woman's Journal - DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort

DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort


DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort
DEL: Eisbären setzen Aufholjagd fort / Foto: Andreas Gora - IMAGO/SID

Nach dem vierten Sieg in Folge nimmt Titelverteidiger Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) wieder die Spitzengruppe ins Visier. Der Rekordmeister setzte am Sonntag seine jüngste Erfolgsserie mit einem 3:2 (0:0, 2:1, 1:1) gegen die Nürnberg Ice Tigers fort und kletterte vorerst auf den vierten Platz.

Textgröße ändern:

Am Tabellenende verlieren die Dresdner Eislöwen allmählich den Anschluss. Nach dem 3:4 nach Verlängerung im Kellerduell bei den Iserlohn Roosters verlor der Neuling auch daheim gegen die Fischtown Pinguins in der Overtime mit 4:5 (1:2, 3:1, 0:1, 0:1). Nach der siebten Pleite in Folge stehen für das Schlusslicht nur fünf Punkte aus zehn Spielen zu Buche. Den zweiten Auswärtssieg in Folge verbuchten die Augsburger Panther mit 5:3 (3:0, 0:2, 2:1) bei den Schwenninger Wild Wings.

Nach einem torlosen Auftaktdrittel schossen Lean Bergmann (27.) und Leo Pföderl (34.) die Berliner mit 2:0 in Führung, doch der Ex-Eisbär Constantin Braun verkürzte noch vor der zweiten Drittelsirene (36.). Ty Ronning stellte im Schlussabschnitt zunächst den alten Abstand wieder her (50.), dann machte Tyler Spezia das Spiel noch einmal spannend (52.).

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: