English Woman's Journal - Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich

Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich


Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich
Draisaitl trifft und siegt - Sturm weiter erfolgreich / Foto: CODIE MCLACHLAN - SID

Zweites Spiel, zweites Tor: Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Profiliga NHL zum ersten Saisonsieg geführt. Beim 3:1 gegen die Vancouver Canucks traf der deutsche Nationalspieler 75 Sekunden vor Schluss ins verlassene Tor und sorgte für die Entscheidung zugunsten der Kanadier.

Textgröße ändern:

Draisaitl präsentiert sich zum Saisonstart damit einmal mehr als Torgarant. Bereits beim unglücklichen 3:4 gegen die Calgary Flames nach Penaltyschießen zum Auftakt hatte der gebürtige Kölner, mit 14 Millionen Dollar Jahresgehalt aktuell der teuerste Eishockeyspieler der Welt, mit einem Treffer die Marke von 400 NHL-Toren geknackt. Ziel von Draisaitl und seinem Team ist nach zwei Finalpleiten gegen die Florida Panthers der ersehnte Stanley Cup.

Cheftrainer Marco Sturm setzte mit seinen Boston Bruins derweil den erfolgreichen Saisonstart fort. Der frühere Nationaltrainer holte durch ein 3:1 gegen die Buffalo Sabres bereits den dritten Sieg im dritten Spiel. Sturm ist der erste in Deutschland geborene Chefcoach in der NHL, bereits als Spieler hatte er für das Original-Six-Team aus Boston auf dem Eis gestanden.

Einen gelungenen Abend erwischte auch Moritz Seider mit den Detroit Red Wings. Nach der heftigen Auftaktpleite gegen die Montreal Canadiens (1:5) gewann Detroit mit 6:3 gegen die Toronto Maple Leafs. Ein Erfolg gelang zudem Nationalspieler John-Jason Peterka mit den Utah Mammoth, die bei den Nashville Predators nach Verlängerung 3:2 gewannen. Peterka bereitete den frühen Führungstreffer von Logan Cooley vor. Tim Stützle kassierte mit den Ottawa Senators beim 2:6 bei Titelverteidiger Florida dagegen die erste Saisonniederlage.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: