English Woman's Journal - MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt

MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt


MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt
MLS: Matchwinner Müller trifft spät, Messi doppelt / Foto: Nathan Ray Seebeck - IMAGO/SID

Thomas Müller bleibt in der MLS treffsicher - und spielentscheidend: Der deutsche Ex-Nationalspieler hat die Vancouver Whitecaps mit einem Treffer in der siebten Minute der Nachspielzeit zu einem 2:1 (1:0) bei Orlando City geschossen. Vancouver behauptete in der Western Conference der Major League Soccer durch das elfte Spiel in Folge ohne Niederlage die Tabellenspitze.

Textgröße ändern:

Für Müller, der mit einem flachen Linksschuss von der Strafraumkante traf, war es das siebte Tor seit seinem Wechsel vom FC Bayern nach Nordamerika. "Toreschießen kann gefährlich sein", schrieb Müller auf Instagram mit einem lachenden Emoji zu einem Video des Torjubels, als sich zahlreiche Teamkollegen auf ihn gestürzt hatten.

In den vergangenen sechs Pflichtspielen kommt der 36-Jährige auf alle seine bisherigen elf Scorerpunkte (7 Tore/4 Assists). Müllers Teamkollege Nelson Pierre hatte zuvor den Ausgleich erzielt (81.), nachdem Orlando durch Dagur Thorhallsson in Führung gegangen war (24.).

Das letzte Spiel der regulären Saison bestreitet Ex-Weltmeister Müller mit den Kanadiern in der Nacht zu Sonntag (19. Oktober) gegen den FC Dallas. Vancouver hat in der ersten Runde der Play-offs (24. Oktober bis 3. November), die nach dem Modus "best of three" ausgetragen wird, auf jeden Fall Heimrecht. Ab dem Viertelfinale fällt die Entscheidung in nur noch einem Spiel.

Superstar Lionel Messi (39./87.) erzielte beim 4:0 (1:0) von Inter Miami gegen Atlanta United unterdessen seine Saisontreffer 25 und 26 und übernahm im vorletzten Spiel der Hauptrunde die Führung in der Torschützenliste der MLS. Zudem bereitete der argentinische Weltmeister den Treffer von Jordi Alba (52.) vor, der wie Luis Suarez (61.) ebenfalls traf.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: