English Woman's Journal - "Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg

"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg


"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg
"Reaktion gezeigt": Bayern rehabilitieren sich in Wolfsburg / Foto: Hendrik Hamelau - IMAGO/SID

Nach der Machtdemonstration im Spitzenspiel beim VfL Wolfsburg haben sich die Fußballerinnen des FC Bayern München erleichtert gezeigt. "Heute war ein Top-Spiel. Wir hatten natürlich die letzten drei Tage viel zu analysieren, deshalb wollten wir einfach eine Reaktion zeigen. Wir haben drei Punkte mit nach Hause gebracht und ich glaube, da können wir alle stolz sein", sagte Nationalspielerin Franziska Kett nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg und dem Abschluss einer turbulenten Woche dem SID.

Textgröße ändern:

Nach der 1:7-Klatsche in der Champions League beim FC Barcelona am Dienstag zeigten die Bayern in Wolfsburg ein ganz anderes Gesicht, gewannen durch die Treffer von Klara Bühl (27.), Momoko Tanikawa (57.) und Alara Sehitler (90.+5) auch in der Höhe verdient. "Das war sehr wichtig für unser Selbstvertrauen. Wir hatten heute eine sehr schwierige Aufgabe, aber in schwierigen Momenten zeigen sich erfolgreiche Mannschaften", sagte Bayern-Trainer José Barcala.

Mit dem Sieg eroberte der Titelverteidiger auch die Tabellenspitze zurück. Das sei "ein gutes Gefühl", bestätigte Nationalspielerin Bühl. Und Kett richtete den Blick nach dem versöhnlichen Wochenabschluss gleich wieder auf die nächsten Aufgaben: "Die Saison ist noch lang. Wir müssen noch viele Punkte einsammeln. Natürlich war das ein wichtiges Spiel, um eben wieder auf dem ersten Platz zu stehen. Und da wollen wir jetzt einfach drauf aufbauen."

Der FC Bayern steht nach sechs Spieltagen nun mit 16 Punkten auf Tabellenplatz eins. Der VfL, der seine erste Saisonniederlage kassierte, folgt mit 13 Punkten. Die Münchnerinnen empfangen als nächstes den 1. FC Köln, Wolfsburg ist zu Gast in Leverkusen.

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: