English Woman's Journal - DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"

DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"


DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern"
DFB-Team: Nagelsmann vertraut "Sinsheimern" / Foto: INA FASSBENDER - SID

Julian Nagelsmann setzt im wegweisenden WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland am Montag (20.45 Uhr/RTL) in Belfast aller Voraussicht nach wieder auf seine "Sinsheimer". Die Elf, die am Freitag im Kraichgau gegen Luxemburg gewann (4:0), sollte auch in hitziger Atmosphäre im Windsor Park Stand halten können.

Textgröße ändern:

Bestätigt hat der Bundestrainer bislang nur, dass Oliver Baumann erneut zwischen den Pfosten stehen wird. "Olli ist aktuell die Nummer eins, und Olli wird spielen", sagte Nagelsmann. Für Änderungen vor dem Hoffenheimer Schussmann hat er ebenfalls wenig Anlass.

Kapitän Joshua Kimmich zeigte in Sinsheim als hybrider Rechtsverteidiger, der immer wieder in die Mitte zog, eines seiner besten Länderspiele. Nebenmann Jonathan Tah hat sich laut Nagelsmann "stabilisiert", der zweite Innenverteidiger Nico Schlotterbeck ist als Linksfuß ohnehin gesetzt. Linksverteidiger David Raum gefiel gegen Luxemburg als "Energiegeber" (Nagelsmann) und mit seinem ersten Länderspieltor, einem wunderbaren Freistoß.

Die Mittelfeldzentrale scheint auch ohne Kimmich zu harmonieren: Der defensivere Aleksandar Pavlovic und "Achter" Leon Goretzka kennen sich vom FC Bayern. Am ehesten böte sich ein Wechsel im Offensiv-Quartett an.

Serge Gnabry hat seinen Platz als von Nagelsmann geadelter "Vorbildspieler" sicher. Florian Wirtz und Nick Woltemade dagegen taten sich gegen Luxemburg schwer, wurden von Nagelsmann allerdings vehement verteidigt. Sein Rat: "Dran bleiben!" Das spricht gegen einen Tausch.

Bliebe Karim Adeyemi. Am Freitag ersetzte Nagelsmann den Dortmunder nach einer guten Stunde durch Rückkehrer Ridle Baku. Der Leipziger wäre die etwas defensivere Variante und könnte Kimmichs Vorstöße absichern, die Tendenz dürfte aber zu Adeyemi gehen. - Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Nordirland: Peacock-Farrell/FC Blackpool (28 Jahre/51 Länderspiele) - Ballard/AFC Sunderland (26/31), McNair/San Diego FC (30/78), Hume/AFC Sunderland (23/25) - Spencer/Oxford United (21/18), Galbraith/Swansea City (24/10), Charles/FC Southampton (21/30), McCann/Preston North End (25/32), Devenny/Crystal Palace (22/8) - Reid/FC Stevenage (31/11), Price/West Bromwich Albion (22/25). - Trainer: O'Neill

Deutschland: Baumann/TSG Hoffenheim (35 Jahre/7 Länderspiele) - Kimmich/Bayern München (30/104), Tah/Bayern München (29/40), Schlotterbeck/Borussia Dortmund (25/21), Raum/RB Leipzig (27/31) - Pavlovic/Bayern München (21/6), Goretzka/Bayern München (31/64) - Adeyemi/Borussia Dortmund (23/10), Gnabry/Bayern München (30/54), Wirtz/FC Liverpool (22/34) - Woltemade/Newcastle United (23/5) - Trainer: Nagelsmann

Schiedsrichter: Jesús Gil Manzano (Spanien)

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: