English Woman's Journal - Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama

Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama


Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama
Philipp holt Bronze bei Hawaii-Drama / Foto: EZRA SHAW - SID

Titelverteidigerin Laura Philipp hat bei der Ironman-WM auf Hawaii auf den letzten Metern eine Medaille erobert. Die eigentlich schon abgeschlagene 38-Jährige kam nach einer dramatischen Endphase beim Jahreshöhepunkt auf Rang drei und holte auf Big Island zum zweiten Mal Bronze. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen hatte sie bei extremer Hitze einen Rückstand von neun Minuten auf Überraschungs-Siegerin Solveig Lövseth aus Norwegen.

Textgröße ändern:

"Es war für mich der härteste Tag, den ich je gemacht habe", sagte Philipp: "Ich weiß noch nicht, woran es lag. Ich lag eigentlich gut beim Schwimmen und dann wurde es nur härter, härter und härter. Es war sehr warm, ich wurde richtig durchgekocht. Ich bin froh, dass ich durchgehalten habe."

Die wie die sichere Gewinnerin aussehende US-Amerikanerin Taylor Knibb war drei Kilometer vor dem Ziel zusammengebrochen, musste ärztlich versorgt werden und schließlich das Rennen aufgeben. Gut zehn Kilometer zuvor war auch deren erste Verfolgerin Lucy Charles-Barclay von ihrem Ehemann aus dem Rennen genommen worden, nach dem sie bei Temperaturen von 30 Grad und extremer Luftfeuchtigkeit sichtlich benommen über die Straßen von Kailua-Kona getorkelt war.

Rookie Lövseth nutzte die unerwartete Chance in der Endphase zu ihrem Premierentitel, 35 Sekunden dahinter landete die Britin Katrina Matthews auf Rang zwei. Philipp war nach ihrem Vorjahres-Triumph in Nizza mit dem klaren Ziel Titelverteidigung angetreten, doch in den Kampf um die Krone konnte sie nie wirklich eingreifen. In der Endphase kam die Heidelbergerin durch die Ausfälle nach vorne, damit stand zum siebten Mal in Serie eine Deutsche bei der WM auf dem Podest.

Philipp absolvierte für ihre Verhältnisse ein starkes Schwimmen. Sie stieg als 26. zwar sechseinhalb Minuten nach der Führenden aus dem Wasser, konnte aber mit vielen Topathletinnen gemeinsam aufs Rad steigen. Dort arbeitete sie sich zwar bis auf Platz vier nach vorne, ließ aber nach vorne die Lücke auf über 14 Minuten aufreißen. Anders als gewohnt konnte Philipp auch im Laufen nicht entscheidend Zeit gutmachen, profitierte dann aber von den Ausfällen.

Für die Frauen war es der letzte Solo-Auftritt am Sehnsuchtsort Hawaii, ab dem kommenden Jahr gibt es auf Big Island wieder einen gemeinsamen Renntag mit den Männern. Die hatten für 2025 bereits im September mit dem Norweger Casper Stornes letztmals in Nizza ihren Weltmeister gekrönt.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: