English Woman's Journal - Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade

Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade


Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade
Nagelsmann verteidigt Wirtz und Woltemade / Foto: Daniel ROLAND - SID

Florian Wirtz und Nick Woltemade gaben alles, sie probierten, machten und taten - doch ihr persönlicher Ertrag war gleich null. Keine Torvorlage, kein eigener Treffer. Der Bundestrainer allerdings hielt nach dem 4:0 (2:0) in der WM-Qualifikation gegen Luxemburg seine schützende Hand über das "Doppel-W" in der Offensive.

Textgröße ändern:

Wirtz unglücklich? "Nein", sagte Julian Nagelsmann, "er hat es gut gemacht, hat super viele Aktionen gehabt, viel probiert." Woltemade im Luxemburger Betonriegel eingesperrt? "Es war für alle Stürmer super schwer. Die Überzahl war nicht förderlich für sie, weil es immer noch enger wurde. Nick muss einfach dran bleiben."

Auch über die unterschiedliche Form beider Spieler in England sprach Nagelsmann mit viel Wohlwollen. Bei Wirtz sei es so: "Auch wenn er kein Tor gemacht hat, ist er auch in der Premier League der Spieler, der die meisten Chancen vorbereitet. Es ist nicht seine Schuld, wenn der Mitspieler die nicht macht und die Statistik ist dann nicht mal ein Drittel der Wahrheit."

Außerdem müsse sich Wirtz "an die Liga einfach gewöhnen. Ich habe ihn total befreit erlebt. Er weiß, was er kann und wie die Dinge laufen. Ihm ist nicht immer alles in den Schoß gefallen - er wird auch jetzt arbeiten." Und seine Statistik von null Toren und null Vorlagen nach sieben Ligaspielen für den FC Liverpool verbessern.

Woltemade dagegen hat für Newcastle United zuletzt regelmäßig getroffen - "bei uns wird er treffen", betonte Nagelsmann deshalb. Das war in bislang fünf Länderspielen noch nicht der Fall. Aber, meinte der Bundestrainer: "Wir müssen uns nicht beteiligen an dieser Schnelligkeit des Geschäfts" und sofort Kritik üben. Stattdessen: Nachsicht mit Wirtz und Woltemade.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Oberdorf fällt mit erneutem Kreuzbandriss lange aus

Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bestätigt: Abräumerin Lena Oberdorf hat sich zum zweiten Mal einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Deutschlands Fußballerinnen erneut lange fehlen. Dies teilte ihr Verein Bayern München am Montag mit. Der Mittelfeld-Star erlitt die Blessur am Sonntag im Liga-Spiel gegen den 1. FC Köln, in dieser Woche hätte sie ihr Comeback im Nationalteam feiern sollen. Stattdessen soll sie nun bereits am Dienstag operiert werden.

Textgröße ändern: