English Woman's Journal - WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg

WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg


WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg
WM-Quali: Rangnicks Österreicher mit Rekordsieg / Foto: Armin Rauthner - IMAGO/GEPA pictures/SID

Teamchef Ralf Rangnick und Österreichs Fußballer haben auf dem Weg zur WM 2026 einen Rekordsieg eingefahren. Gegen den Weltranglistenletzten San Marino gewannen die Alpenkicker am Donnerstag in Wien erwartet deutlich mit 10:0 (6:0) und feierten den höchsten Erfolg ihrer Länderspielgeschichte. Ein 9:0 aus dem Jahr 1977 gegen Malta war die alte Bestmarke gewesen.

Textgröße ändern:

Nach fünf Siegen aus fünf Spielen steht das Rangnick-Team mit 15 Punkten an der Spitze der Qualifikationsgruppe H. Bei drei verbleibenden Partien sind die Chancen auf die neunte WM-Teilnahme äußerst groß.

Viererpacker Marko Arnautovic (8./47./83./84.), der mit 45 Länderspieltoren nun alleiniger Rekordschütze seines Landes ist, Stefan Posch (30./42.), Romano Schmid (7.), Michael Gregoritsch (24.), Konrad Laimer (45.) und Nikolaus Wurmbrand (76.) trafen für die Österreicher.

Die ÖFB-Auswahl liegt zwei Punkte vor vor Bosnien-Herzegowina. Die Mannschaft von Nationaltrainer Sergej Barbarez, die auf Zypern nur 2:2 (2:1) spielte, hat zudem ein Spiel mehr absolviert. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt, der Zweite muss in die Play-offs.

Ebenfalls keine Blöße gaben sich Dänemark und die Niederlande. Während die Dänen in Belarus mit 6:0 (4:0) die Oberhand behielten, gelang der Elftal auf Malta ein ungefährdetes 4:0 (1:0). Als Spitzenreiter der Gruppen C und G sind beide Favoriten voll im Soll.

Zumindest leise träumen von ihrer ersten WM-Teilnahme dürfen die Färöer. Der Underdog schlug Montenegro überraschend hoch mit 4:0 (2:0). Mit neun Punkten sind die Färinger Dritter der Gruppe L. Zwei Spiele vor Schluss liegen die Kicker von den Schafsinseln vier Punkte hinter den zweitplatzierten Tschechen, die gegen Kroatien zu einem 0:0 kamen.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel

Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Textgröße ändern: