English Woman's Journal - DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option"

DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option"


DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option"
DFL-Spitze verspricht: Auslandsspiele "keine Option" / Foto: Jürgen Kessler - IMAGO/SID

Die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat noch einmal die Austragung von Bundesliga-Punktspielen im Ausland kategorisch ausgeschlossen. "Für uns ist das nicht relevant und keine Option", sagte Co-Geschäftsführer Marc Lenz im Podcast "Spielmacher von 360Media": "Es würde der Zentralvermarktung helfen, ist aber nicht unser Kern und entspricht nicht unserer gesellschaftlichen Verankerung. Wir wollen die Zentralvermarktung durch Internationalisierung auch stärken, aber nicht durch Pflichtspiele."

Textgröße ändern:

Grundsätzlich hat Lenz "Verständnis" für den Schritt der italienischen Serie A und der spanischen La Liga, die jeweils ein Punktspiel der laufenden Saison in Übersee austragen. "Der Mehrwert, den ausländische Ligen sehen, ist nicht zu verneinen", äußerte Lenz. Die konkrete Mehreinnahme für die jeweilige Liga schätzte Lenz auf einen zweistelligen Millionenbereich, der bei der Ausschüttung jedem Klub etwa eine Million Euro bringen dürfte.

Am Montag hatte die Europäische Fußball-Union (UEFA) "widerstrebend" und "ausnahmsweise" die Austragung der beiden Auslandsspiele genehmigt. Die AC Mailand wird am 8. Februar des kommenden Jahres im australischen Perth gegen Como 1907 antreten. Der FC Villarreal trifft bereits am 20. Dezember in Miami im US-Bundesstaat Florida auf den FC Barcelona. Die Entscheidungen haben in Italien und Spanien mittlerweile für massiven Ärger gesorgt.

Hans-Joachim Watzke hatte zuletzt betont, dass ein solcher solcher Schritt für die Bundesliga nicht infrage kommt. "Solange ich bei der Liga in der Verantwortung stehe, wird es kein Pflichtspiel im Ausland geben", sagte der DFL-Präsidiumssprecher: "Das ist nicht interpretationsfähig."

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel

Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Textgröße ändern: