English Woman's Journal - Top Four nicht in Düsseldorf? Es drohen "gerichtliche Schritte"

Top Four nicht in Düsseldorf? Es drohen "gerichtliche Schritte"


Top Four nicht in Düsseldorf? Es drohen "gerichtliche Schritte"
Top Four nicht in Düsseldorf? Es drohen "gerichtliche Schritte" / Foto: Anke Waelischmiller - IMAGO/SID

Eigentlich sollte das Top Four um den Pokal der Basketball Bundesliga ab 2027 für drei Jahre in Düsseldorf ausgetragen werden, dass die BBL das Turnier nun offenbar nach München verlegen möchte, sorgt für Ärger. "D.LIVE wertet den öffentlich angekündigten Vertragsbruch als im deutschen Profisport beispiellos unprofessionelles Vorgehen", teilte Veranstalter D.SPORTS mit.

Textgröße ändern:

Auslöser dieser Reaktion sind Medienberichte über einen geplanten Umzug in den SAP Garden. Es sei "ein klarer Wunsch der Klubs, das Turnier in München auszutragen", sagte BBL-Geschäftsführer Stefan Holz der Sport Bild. Die Liga wolle deshalb jetzt "mit Düsseldorf reden und schauen, wie wir das idealerweise partnerschaftlich lösen können".

So einfach dürfte es nicht werden. "D.LIVE hat die BBL anwaltlich zur umgehenden Bestätigung der vertragstreuen Durchführung des BBL Pokal TOP FOUR 2027 – 2029 in Düsseldorf aufgefordert", hieß es in der Mitteilung des Veranstalters am Mittwoch. Und weiter: "Gerichtliche Schritte sind ausdrücklich vorbehalten."

Im Dezember 2024 hatte die BBL bekannt gegeben, dass das Top Four mit Düsseldorf einen festen Standort bekomme. Spätestens ab 2027, vielleicht aber schon ab 2026 sollte im PSD BANK DOME der Pokalsieger ermittelt werden. Jetzt die (geplante) Kehrtwende.

"Die Unterschrift des BBL-Geschäftsführers unter einem gültigen Vertrag scheint dort nichts mehr wert zu sein. Wenn eine deutsche Profiliga ihre eigenen Verfahren und Verträge derart missachtet, stellt sich die Frage, wer dort nach welchen Maßstäben die Entscheidungen trifft", sagte Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor und Sportdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf.

P.Munro--EWJ

Empfohlen

Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel

Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Textgröße ändern: