English Woman's Journal - DFB-Team: Matthäus fordert Ende der "Experimente"

DFB-Team: Matthäus fordert Ende der "Experimente"


DFB-Team: Matthäus fordert Ende der "Experimente"
DFB-Team: Matthäus fordert Ende der "Experimente" / Foto: RONNY HARTMANN - SID

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wünscht sich von Bundestrainer Julian Nagelsmann weniger personelle und taktische Änderungen in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Die Zeit der Experimente muss endlich vorbei sein. Sowohl in Sachen Taktik wie auch beim Personal. Die Mannschaft muss sich einspielen", sagte Matthäus der Sport Bild: "Selbst das Spiel gegen Luxemburg muss dazu genutzt werden – denn auch gegen schwächere Gegner können Abläufe einstudiert werden."

Textgröße ändern:

Vor den Spielen der WM-Qualifikation gegen Luxemburg am Freitag in Sinsheim (20.45 Uhr/ARD) und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) plagen Nagelsmann allerdings erneut einige Personalprobleme. Torhüter Marc-André ter Stegen, Magier Jamal Musiala, Abwehrchef Antonio Rüdiger, Offensivstar Kai Havertz und Angreifer Tim Kleindienst fehlen alle verletzt. Torjäger Nick Woltemade reiste wegen eines grippalen Infekts verspätet zum DFB-Team.

In der Systemfrage hat Matthäus eine klare Präferenz. "Ich empfehle das 3-4-2-1-System mit zwei Schienenspielern, ähnlich der erfolgreichen Formation von Bayer Leverkusen unter Xabi Alonso", sagte Matthäus, der Abstand nehmen würde von einem System mit klassischen Flügelstürmern: "Leroy Sané und Chris Führich, die dort spielen können, kommen zurzeit selten zum Einsatz. Und Serge Gnabry entwickelte sich zuletzt mehr zum zentralen Spieler, fühlt sich dort oder auf den Halbpositionen wohler."

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel

Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Textgröße ändern: