English Woman's Journal - Debakel der Bayern-Frauen: "Für unsere Ansprüche zu hoch"

Debakel der Bayern-Frauen: "Für unsere Ansprüche zu hoch"


Debakel der Bayern-Frauen: "Für unsere Ansprüche zu hoch"
Debakel der Bayern-Frauen: "Für unsere Ansprüche zu hoch" / Foto: JOSEP LAGO - SID

Die Gesichter sprachen Bände. Mit betretenen Mienen hörten die Fußballerinnen des FC Bayern nach dem Debakel beim FC Barcelona noch auf dem Spielfeld ihrem Trainer José Barcala zu. Viel zu besprechen gab es nach dem Debakel im Kreis auf dem Rasen zunächst nicht – das Ergebnis sagte alles. 1:7 (1:4) verloren die Double-Siegerinnen zum Auftakt der Champions gegen eine Mannschaft, die ihrer Rolle als Topfavorit mehr als gerecht wurde.

Textgröße ändern:

"Ich bin wirklich enttäuscht", sagte Barcala. "Wir haben das Spiel so vorbereitet, dass wir in bestimmten Momenten dominant sein wollten." Das klappte freilich überhaupt nicht. "Uns war klar, dass die Herausforderung sehr groß sein würde", ergänzte der Spanier, aber Barcelona habe "ein Tempo und eine Geschwindigkeit gezeigt, mit der wir heute nicht mithalten konnten. Das ist die Erkenntnis."

Die Münchnerinnen leisteten sich eine desaströse erste halbe Stunde, wurden phasenweise vorgeführt und bekamen auch danach nur ansatzweise Zugriff auf das Spiel und ihre Gegnerinnen. "Wir haben verdient verloren, auch wenn die Niederlage für unsere Ansprüche zu hoch ausgefallen ist", sagte Klara Bühl, der das zwischenzeitliche 1:3 gelungen war.

Mit den sieben Gegentoren waren die Bayern-Frauen sogar noch gut bedient, auch wenn Bühl sagte: "Jeder hat sein Bestes gegeben." Zugleich ergänzte sie: "Wir müssen das reflektieren und die richtigen Lehren daraus ziehen. Wir müssen positiv bleiben, unseren Weg weitergehen und an uns glauben." Nach dieser Niederlage dürfte das erst mal schwerfallen.

Barcelona spielte teilweise Katz und Maus mit den Münchnerinnen. Nach einer halben Stunde hatten die zweimalige Weltfußballerin Alexia Putellas (4.), die langjährige Wolfsburger Torjägerin Ewa Pajor (12.) und Esmee Brugts (27.) schon für klare Verhältnisse gesorgt. Nach dem Treffer von Bühl (31.) legten Salma Paralluelo (45.+1), erneut Pajor (56.) und zweimal Claudia Pina (88./90.+2) gegen die bisweilen überforderten Bayern-Frauen nach.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel

Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.

Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"

Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."

Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach

Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.

Davis Cup: Titelverteidiger Italien ohne Sinner

Titelverteidiger Italien tritt bei der Davis-Cup-Endrunde vor Heimpublikum ohne Tennisstar Jannick Sinner an. Der Weltranglistenzweite steht für das Turnier in Bologna (18. bis 23. November) nicht im Team der Gastgeber, die acht Aufgebote wurden am Montag bekannt gegeben.

Textgröße ändern: