English Woman's Journal - Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland

Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland


Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland
Tristan golft, Oscar angelt: Entspannen für Finnland / Foto: Wunderl - IMAGO/SID

Der Jüngere schlug ein paar Bälle auf dem Grün, der Ältere genoss die Ruhe auf dem Wasser: Ganz unterschiedlich bereiteten sich Tristan und Oscar da Silva auf das Gruppenfinale der Basketballer bei der Europameisterschaft vor. Für beide Brüder ging es jedoch darum, vor dem Abschluss der Vorrunde noch einmal den Kopf freizukriegen.

Textgröße ändern:

"Ich war kurz auf dem Golfplatz mit drei Freunden von mir. Ich bin jetzt noch nicht der Profi. Handicap weiß ich nicht. Es hat Spaß gemacht. Es ist cool, in der Natur ein bisschen Zeit zu verbringen und mit Freunden zu quatschen", sagte Tristan da Silva vor der Partie am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) in Tampere gegen Gastgeber Finnland.

Gleichzeitig weilte Oscar da Silva, der in der Bundesliga für Bayern München spielt, beim Angeln auf den finnischen Seen mit TV-Experte und Ex-Nationalspieler Per Günther. "Da habe ich von gehört, aber das ist leider nicht mein Fachgebiet. Das überlasse ich Oscar", sagte Tristan, mit 24 Jahren rund drei Jahre jünger als sein Bruder und in der NBA für Orlando Magic aktiv, bei MagentaSport.

Gegen Finnland wollen die Münchner gemeinsam mit ihren neun übrigen Teamkameraden den fünften Sieg im fünften Gruppenspiel einfahren - dann wären die bereits für das Achtelfinale qualifizierten Deutschen sicher Erster in der Gruppe B. In der Runde der letzten 16 in der lettischen Hauptstadt Riga ginge es dann gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner aus der Gruppe A (Portugal oder Estland).

Am Mittwoch müssen die Deutschen jedoch noch ohne Bundestrainer Àlex Mumbrú an der Seitenlinie auskommen, der nach seiner Erkrankung erneut vom etatmäßigen Assistenten Alan Ibrahimagic vertreten wird. In Riga könnte der Spanier dann womöglich wieder die Spiele betreuen. Mumbrú befindet sich seit seiner Entlassung aus dem Krankenhaus im Teamhotel und auf dem Weg der Besserung.

Schon am Dienstag war der Spanier in der Unterkunft der Deutschen in Tampere im deutschen Mannschaftsoutfit zu sehen. Er aß bereits mit dem Team und ist in die Vorbereitung der Spiele und die Analyse eingebunden. "Es ist gut für das Team. Es fühlt sich sehr gut an, ihn wieder dabeizuhaben", sagte Tristan da Silva, der zuletzt mit 25 Punkten gegen Großbritannien geglänzt hatte.

Ch.McDonald--EWJ

Empfohlen

Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger

Beben in der Hauptstadt: Der deutsche Handball-Meister Füchse Berlin vollzieht einen sofortigen Wechsel auf der Position des Trainers und des Sportchefs. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wird Meistercoach Jaron Siewert mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stattdessen übernimmt der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Stefan Kretzschmar, der vor zwei Tagen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte, verständigte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch am Donnerstag zudem auf eine sofortige Trennung.

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Textgröße ändern: