English Woman's Journal - US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale

US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale


US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale
US Open: Aus für Williams im Doppel-Viertelfinale / Foto: ELSA - SID

Die märchenhafte Reise von Tennis-Ikone Venus Williams im Doppel-Wettbewerb der US Open ist im Viertelfinale zu Ende gegangen. Die 45-Jährige unterlag gemeinsam mit der früheren Einzelfinalistin Leylah Fernandez (Kanada) dem an Position eins gesetzte Duo Taylor Townsend (USA) und Katerina Siniakova (Tschechien) 1:6, 2:6 - signalisierte nach dem Match aber ihre Bereitschaft, noch in diesem Jahr auf den Tenniscourt zurückzukehren.

Textgröße ändern:

"Wenn ich die Möglichkeit habe zu spielen, dann hoffe ich, dass ich dieses Jahr wieder irgendwo zurückkommen kann", sagte Williams, die in New York Wildcards für den Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerb erhalten hatte. Es erfülle sie "am meisten mit Stolz, dass es nicht einfach ist, von der Bank zu kommen", sagte Williams weiter: "Ich hatte noch nie eine so lange Auszeit. Das brachte neue Herausforderungen mit sich, auf die ich in vielerlei Hinsicht nicht vorbereitet war." Sie habe nie aufgehört, den Tennissport zu lieben, betonte Williams.

Williams hatte 28 Jahre nach ihrem Debüt in Flushing Meadows zunächst in der ersten Runde im Einzel trotz Niederlage begeistert und sich dann an der Seite der rund 22 Jahre jüngeren Fernandez bis ins Viertelfinale im Doppel gekämpft.

Im Einzel war die frühere Weltranglistenerste und Turniersiegerin von 2000 und 2001 beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres zur ältesten Teilnehmerin seit Renee Richards (USA) avanciert, die 1981 im Alter von 47 Jahren in der ersten Runde gescheitert war.

Williams zählt zu den besten Tennisprofis der Geschichte. In ihrer langen Karriere hat sie sieben Grand-Slam-Titel im Einzel gewonnen, dazu kommen 14 im Doppel mit ihrer jüngeren Schwester Serena Williams und zwei im Mixed. Dazu ist sie viermalige Olympiasiegerin.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger

Beben in der Hauptstadt: Der deutsche Handball-Meister Füchse Berlin vollzieht einen sofortigen Wechsel auf der Position des Trainers und des Sportchefs. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wird Meistercoach Jaron Siewert mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stattdessen übernimmt der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Stefan Kretzschmar, der vor zwei Tagen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte, verständigte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch am Donnerstag zudem auf eine sofortige Trennung.

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Textgröße ändern: