English Woman's Journal - Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt

Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt


Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt
Dressur-EM: Werth auch in der Kür Dritte - Verboomen siegt / Foto: Stefan Lafrentz - IMAGO/SID

Wieder kein Einzel-Gold: Rekord-Olympiasiegerin Isabell Werth hat bei dem Dressur-Europameisterschaften auch in der Kür den Sieg verpasst muss weiter auf ihren insgesamt 23. Titel warten. Eine gute Leistung und starke 88,046 Prozent reichten für Werth und ihre elfjährige Stute Wendy im französischen Crozet nicht, auch der zweite individuelle Titel ging an den Belgier Justin Verboomen und Zonik Plus.

Textgröße ändern:

Dass es für Werth ein harter Kampf um Gold wird, war zu erwarten. Im Grand Prix Special hatte sich Verboomen bereits durchgesetzt und mit seinem ersten EM-Titel für zusätzliche Spannung vor der Kür gesorgt. Dort überragte er mit 89,964 Prozent erneut und setzte sich haarscharf gegen die Mannschafts-Weltmeisterin Cathrine Laudrup-Dufour (Dänemark/89,821) mit Freestyle und Werth durch.

Seit Rotterdam 2019 wartet Werth auf ihr zehntes individuelles EM-Gold. Schon bei Verboomens erstem Triumph am Freitag hatte Werth Bronze gewonnen. Im Grand Prix sicherte sie der Mannschaft Gold und baute damit ihren Rekord auf insgesamt 22 Titel aus.

Die deutsche EM-Debütantin Katharina Hemmer konnte an ihren sehr guten vierten Platz im Special nicht anknüpfen. Mit ihrem in der Kür noch recht unerfahrenen Denoix belegte sie Platz elf. Team-Olympiasieger Frederic Wandres kam mit Bluetooth auf den starken fünften Rang, Ingrid Klimke war mit Vayron beim EM-Abschluss nicht mehr dabei.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Starke Swiatek erreicht Viertelfinale in New York

Iga Swiatek hat im Schnelldurchgang das Viertelfinale der US Open erreicht. Die Wimbledonsiegerin aus Polen setzte sich im Achtelfinale in nur 64 Minuten gegen Laura Siegemunds Bezwingerin Jekaterina Alexandrowa mit 6:3, 6:1 durch und zeigte eine starke Leistung.

Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben

Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS

Box-Olympiasiegerin Imane Khelif ficht die Einführung von Geschlechtstests durch den neuen Amateur-Weltverband World Boxing vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS an. Das gab der CAS am Montag bekannt. Die Algerierin fordert die Aufhebung der Entscheidung von World Boxing, wonach Boxerinnen ohne einen genetischen Geschlechtstest nicht mehr an Turnieren teilnehmen dürfen.

EM-Aus für Weltmeister Voigtmann

Bittere Nachricht für Deutschlands Basketballer: Co-Kapitän Johannes Voigtmann wird für den Rest der Europameisterschaft verletzungsbedingt ausfallen. Dies teilte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Montag mit. Bei den jüngsten Untersuchungen am Knies des 32-Jährigen wurde "ein Schaden festgestellt, der operativ behoben werden muss".

Textgröße ändern: