English Woman's Journal - Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"

Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"


Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"
Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv" / Foto: Kirill KUDRYAVTSEV - SID

Fußball-Rekordmeister Bayern München sieht sich trotz des bevorstehenden Wechsels seines Wunschspielers Nick Woltemade zu Newcastle United in einer starken Position. "Es ist immer die Entscheidung von den Spielern, wo sie hingehen, wo sie ihre Karriereschritte setzen wollen. Aber wir als Bayern München sind sehr, sehr attraktiv", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dennoch habe die englische Premier League "natürlich auch große Argumente".

Textgröße ändern:

Gerade finanziell "spielen sie ein bisschen in einer anderen Liga", betonte Freund. Man habe in den vergangenen Jahren gesehen, "dass unglaublich viel Geld im Spiel ist, dass sie brutale Möglichkeit haben, nicht nur zwei oder drei, sondern viele Vereine", ergänzte der Österreicher: "Das ist schon extrem." Natürlich sei deswegen "sehr viel Geld von der Premier League in die Bundesliga geflossen", aber auch viel Qualität abgewandert.

Die Münchner hatten in diesem Sommer wochenlang versucht, Woltemade zu verpflichten, die finanziellen Vorstellungen der Münchner und des VfB Stuttgart lagen aber zu weit auseinander. Nun wechselt der Nationalspieler laut übereinstimmenden Medienberichten für bis zu 90 Millionen Euro zum letztjährigen Vierten der Premier League.

Die Bayern wollen dem Vernehmen nach in den verbliebenen Tagen des Transferfensters noch einmal mit einem Leihspieler ihren Kader verstärken. Als heißester Kandidat gilt Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea. Freund wollte den Namen am Freitag nicht näher kommentieren. Er sei jedoch "grundsätzlich ein positiver Mensch" und "auch da positiv, dass noch was passieren könnte", sagte der 48-Jährige: "Wir würden nichts ausschließen."

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Langjähriger Telekom-Teamchef Godefroot verstorben

Der Radsport trauert um Walter Godefroot. Der Belgier, in den 1990er- und 2000er-Jahren Sportlicher Leiter des Radrennstalls der Telekom und des ehemaligen Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich, ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Das berichtete am Montag die belgische Nachrichtenagentur Belga. Godefroot hatte zuletzt zurückgezogen in seiner Heimat gelebt, nachdem er an Parkinson erkrankt war.

Boxen: Khelif zieht wegen Geschlechtstests vor den CAS

Box-Olympiasiegerin Imane Khelif ficht die Einführung von Geschlechtstests durch den neuen Amateur-Weltverband World Boxing vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS an. Das gab der CAS am Montag bekannt. Die Algerierin fordert die Aufhebung der Entscheidung von World Boxing, wonach Boxerinnen ohne einen genetischen Geschlechtstest nicht mehr an Turnieren teilnehmen dürfen.

EM-Aus für Weltmeister Voigtmann

Bittere Nachricht für Deutschlands Basketballer: Co-Kapitän Johannes Voigtmann wird für den Rest der Europameisterschaft verletzungsbedingt ausfallen. Dies teilte der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Montag mit. Bei den jüngsten Untersuchungen am Knies des 32-Jährigen wurde "ein Schaden festgestellt, der operativ behoben werden muss".

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

Textgröße ändern: