English Woman's Journal - "Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle

"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle


"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle
"Wird mich beschäftigen": Nübels wilde Achterbahn der Gefühle / Foto: Christian Schroedter - IMAGO/CHRISTIAN SCHROEDTER/SID

Am Ende eines dramatischen Abends in Braunschweig feierten die Fans des VfB Stuttgart lautstark ihren Pokalhelden. "Nübel, Nübel", schallte es aus dem Gästeblock nach dem verrückten 8:7 im Elfmeterschießen der Schwaben in der ersten Runde des DFB-Pokals bei der Eintracht. "Ich weiß nicht, wie gut ich einschlafen kann", sagte Keeper Alexander Nübel am ARD-Mikrofon: "Das Spiel wird mich noch ein bisschen beschäftigen."

Textgröße ändern:

Schließlich war es ausgerechnet Nübel, der zunächst mit seinem Patzer die Führung des Zweitligisten ermöglicht und einen wilden Pokal-Fight eingeleitet hatte. Nach 120 Minuten ging es beim Stand von 4:4 in das Duell vom Punkt - wo der 28-Jährige mit drei Paraden zum Matchwinner aufstieg.

Zufrieden war der Torhüter des VfB dennoch nicht. "Generell wieder viele Gegentore kassiert, das kann nicht sein", monierte Nübel: "Das tat auch sehr, sehr weh." Schlussendlich sei er aber "natürlich glücklich, dass wir weitergekommen sind".

Und so wendeten die Schwaben nach den Niederlagen im Supercup gegen Bayern München und zum Bundesliga-Auftakt bei Union Berlin (jeweils 1:2) den nächsten herben Dämpfer in der noch jungen Saison auf den letzten Drücker noch ab. Jetzt wolle er "den Kopf frei kriegen - und dann wieder bessere Spiele zeigen", sagte Nübel bei Sky. Die nächste Chance dazu bietet sich am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: