English Woman's Journal - Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei

Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei


Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in  Runde zwei
Krimi über 4:46 Stunden: Altmaier kämpft sich in Runde zwei / Foto: Alfredo ESTRELLA - SID

Zitterpartie über 4:46 Stunden: Daniel Altmaier hat bei den US Open in New York nach einem Thriller als zweiter deutscher Tennisspieler die zweite Runde erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Hamid Medjedovic aus Serbien mit viel Kampf und Geduld 7:5, 6:7 (3:7), 7:6 (9:7), 6:7 (5:7), 6:4 durch.

Textgröße ändern:

Der Weltranglisten-56. verwandelte gegen den im ATP-Ranking einen Platz tiefer notierten Medjedovic seinen ersten Matchball und überstand bei seiner vierten Teilnahme zum zweiten Mal in Flushing Meadows die Startrunde. 2023 hatte er im zweiten Match in vier Sätzen gegen Alexander Zverev verloren.

"Ich habe viel Arbeit investiert, um solche Matches zu gewinnen", sagte Altmaier am Sky-Mikrofon: "Meine Aufgabe war, von Anfang bis Ende meinen Job gut zu machen, das hat geklappt. Solche langen Matches liegen mir - Grand-Slam-Turniere sind eine andere Sportart. Jetzt muss ich mich gut erholen."

In der zweiten Runde, die am Montag bereits Jan-Lennard Struff erreicht hatte, trifft Altmaier auf den ehemaligen Weltranglistendritten Stefanos Tsitsipas. Der Grieche steckt allerdings seit vielen Monaten in der Krise und stand seit den French Open 2024 nicht mehr in der dritten Runde eines Major-Turniers.

Gegen Medjedovic hatte Altmaier bereits im Mai in der dritten Runde der French Open in vier Sätzen gewonnen, damals wirkte der Serbe in der Hitze von Paris aber angeschlagen. Diesmal war Medjedovic fit und der erwartet zähe Gegner für Altmaier, der seit Roland Garros zumeist enttäuscht hatte.

Im Tiebreak des dritten Satzes musste Altmaier einen Satzball abwehren, blieb aber konzentriert und war auch im vierten Durchgang der bessere Spieler. Diesen sicherte sich dennoch Medjedovic. Der Deutsche ließ sich aber weder vom Satzausgleich noch von den Mätzchen des Serben aus dem Konzept bringen, schaffte im entscheidenden Durchgang das Break zum 3:2 und blieb danach cool.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: