English Woman's Journal - Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga

Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga


Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga
Handball: Ludwigsburg nicht mehr Teil der Bundesliga / Foto: IMAGO/Marco Wolf, "" - IMAGO / wolf-sportfoto/SID

Die letzte Hoffnung ist dahin: Der deutsche Serienmeister HB Ludwigsburg geht in der am Wochenende beginnenden Saison der Handball-Bundesliga der Frauen nicht mehr an den Start. "Trotz aller Bemühungen" sei auch eine "Fortführung des Spielbetriebs im kleineren Rahmen nicht möglich", heißt es in einer Mitteilung der Insolvenzverwalter, die dem SID vorliegt.

Textgröße ändern:

Meister und Pokalsieger Ludwigsburg hätte laut Spielplan am Samstag mit der Partie bei Frisch Auf Göppingen starten sollen. Zuletzt hatte der Verein eine mögliche Fortführung des Spielbetriebs mit stark reduziertem Budget geprüft. "Auch für eine abgespeckte Lösung konnte die bereits in der zurückliegenden Saison entstandene Finanzierungslücke nicht geschlossen werden", hieß es nun aber.

Bei einem Start hätte Ludwigsburg mit dem Abzug von acht Punkten am Ende der Hauptrunde rechnen müssen. Zuvor war der Klub bereits vom deutschen Supercup und der Champions League ausgeschlossen worden. Nach dem Insolvenzantrag hatten zahlreiche Leistungsträgerinnen wie die Nationalspielerinnen Xenia Smits, Jenny Behrend und Antje Döll den Titelverteidiger verlassen.

"Auch in einem deutlich reduzierten Rahmen ist es uns nicht gelungen, eine tragfähige Finanzierung auf die Beine zu stellen", sagte Holger Leichtle, vorläufiger Insolvenzverwalter: "Vor diesem Hintergrund war jetzt eine verantwortungsvolle Entscheidung erforderlich."

Wie es nun weitergeht, ist offen. Der Standort Ludwigsburg soll nach Möglichkeit erhalten bleiben. "Trotz dieser enttäuschenden Entwicklung hoffen Verein und Insolvenzverwaltung, dass der Frauenhandball in Ludwigsburg auf längere Sicht wieder eine tragfähige Perspektive erhält", hieß es.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: