English Woman's Journal - US Open: Maria scheitert in der ersten Runde

US Open: Maria scheitert in der ersten Runde


US Open: Maria scheitert in der ersten Runde
US Open: Maria scheitert in der ersten Runde / Foto: CHARLY TRIBALLEAU - SID

Tatjana Maria wehrte sich nach Kräften, doch alle Mühen waren vergebens: Die derzeit bestplatzierte deutsche Tennis-Spielerin ist bei den US Open in New York bereits in der ersten Runde gescheitert. Nach einem zähen Ringen unterlag die 38-Jährige der Griechin Maria Sakkari deutlich 3:6, 2:6.

Textgröße ändern:

Maria, derzeit die Nummer 42 der Weltrangliste, konnte die 22 Plätze tiefer platzierte Sakkari mit ihrer unkonventionellen Spielweise nicht entscheidend aus der Ruhe bringen. Ihre 30 Jahre alte Gegnerin blieb das gesamte Match über mutig, auch nach ihren zahlreichen eigenen Fehlern. Nach 1:25 Stunden nutzte sie ihren ersten Matchball.

Das Match auf Court Nummer 7 begann mit drei Breaks, dann stellte sich Sakkari, die im März 2022 schon mal die Nummer drei der Weltrangliste gewesen war, zunehmend auf die gewöhnungsbedürftige defensive Spielweise von Maria ein. Die Griechin machte permanent Druck und in den entscheidenden Phasen ihre zahlreichen Fehler durch starke Gewinnschläge wett.

Im zweiten Durchgang wurde es nicht besser für Maria. Nach dem Break zum 1:2 schlug sie beim Seitenwechsel mit dem Schläger verärgert auf ihre Tasche ein. Sakkari ließ nun nicht mehr locker und spielte das Match mit zwei weitere Breaks und großer Entschlossenheit souverän zu Ende. Das letzte Spiel gewann sie zu null.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: