English Woman's Journal - Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale

Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale


Volleyball-WM: DVV-Frauen nach zweitem Sieg im Achtelfinale

Die deutschen Volleyballerinnen haben bei der WM auch ihr zweites Spiel souverän gewonnen und damit vorzeitig das Achtelfinale erreicht. Das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli gewann in Phuket gegen Vietnam 3:0 (25:18, 25:17, 25:21) und blieb wie zum Auftakt gegen Kenia ohne Satzverlust.

Textgröße ändern:

"Die Freude ist super groß. Das war ein Pflichtsieg, der aber auch nicht so einfach ist, weil ein gewisser Druck da hinter ist. Ich bin froh, dass wir es so souverän runterspielen konnten. Wir wollten von Beginn an Druck machen, das ist uns gelungen. Nun wollen wir Polen ärgern", sagte Außenangreiferin Lina Alsmeier nach dem Sieg.

Mittelblockerin Camilla Weitzel von Megabox Ondulati Del Savio Vallefoglia war mit 15 Punkten beste Scorerin der deutschen Mannschaft, Außenangreiferin Hanna Orthmann (Igor Volley Novara) kam auf 14 Zähler.

Nach einem Tag Pause geht es für das DVV-Team gegen den Weltranglistendritten Polen im abschließenden Vorrundenspiel (Mittwoch/15.30 Uhr/sportstudio.de) um den Gruppensieg. Für den weiteren Turnierverlauf wäre dieser von immenser Bedeutung, denn bereits zu Beginn der K.o.-Phase droht das Duell mit der Nummer eins der Welt, den Olympiasiegerinnen aus Italien.

"Wir müssen uns nicht verstecken. Wir haben eine große Chance die Gruppe zu gewinnen. Durch die Siege nehmen wir viel Energie mit, die zwei 3:0-Siege pushen uns nochmal extra", sagt Hanna Orthmann.

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: