English Woman's Journal - Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel"

Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel"


Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel"
Wirtz: "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel" / Foto: TOBIAS SCHWARZ - SID

Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz hält vor dem Start der WM-Qualifikation am größtmöglichen Ziel fest. "Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel", sagte der neue Starspieler des FC Liverpool im Interview mit dem kicker. "Ich bin jemand, der sehr gerne sehr groß denkt, deshalb würde ich mir weiterhin das Ziel setzen, Weltmeister zu werden."

Textgröße ändern:

Vor der Sommerpause hatte die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Finalturnier der Nations League das Finale nach einer Niederlage gegen Portugal (1:2) verpasst. Auch das Spiel um Platz drei gegen Vizeweltmeister Frankreich (0:2) ging verloren, so dass die Euphorie rund um die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) etwas gebremst wurde.

"Klar hatten auch wir uns mehr erhofft. Ich glaube, dass wir die Chance auf den Titel hatten, beim 1:2 gegen Portugal war auf jeden Fall mehr drin. Das war eine Enttäuschung, ganz klar. Aber ich würde trotzdem sagen, dass man das in der Nations League noch ein bisschen besser verkraften kann als im nächsten Jahr, wenn es bei der Weltmeisterschaft dann wirklich um etwas Großes geht", sagte der 22-jährige Wirtz.

Die Aufgabe bis zum Start der Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada (11. Juni bis 19. Juli 2026) sei nun, "zu einer Spitzenmannschaft" zu werden und die kommenden Spiele dafür zu nutzen, "dass wir uns diese Selbstverständlichkeit, Spiele zu gewinnen, wieder aneignen", forderte Wirtz.

Deutschland startet am 4. September auswärts in Bratislava gegen die Slowakei in die WM-Qualifikation. Drei Tage später steht in Köln das erste Heimspiel gegen Nordirland an. Der dritte Gegner im Kampf um die Qualifikation für das XXL-Turnier, bei dem erstmals 48 Mannschaften teilnehmen werden, ist Außenseiter Luxemburg.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: