English Woman's Journal - Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei

Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei


Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei
Trotz körperlicher Probleme: Djokovic in Runde zwei / Foto: CHARLY TRIBALLEAU - SID

Novak Djokovic hat sich trotz großer körperlicher Probleme in die zweite Runde der US Open gekämpft. Der serbische Grand-Slam-Rekordchampion besiegte den US-Amerikaner Learner Tien am ersten Turniertag in New York mit 6:1, 7:6 (7:3), 6:2, wirkte dabei aber phasenweise deutlich angeschlagen. Hinter seiner Verfassung für die kommenden Aufgaben stehen große Fragezeichen.

Textgröße ändern:

"Es war wichtig für mich, die Nerven zu behalten und den zweiten Satz zu gewinnen. Danach habe ich mich etwas besser gefühlt", sagte Djokovic im On-Court-Interview. Der Serbe scherzte über das Alter seines Gegners (19): "Ich wünschte, ich hätte sein Alter. Wenn man in die späten 30er kommt, geht es darum, die Kraftreserven für die wichtigen Dinge zu sparen. Der Körper erholt sich nicht mehr so gut, wie er sollte."

Djokovic jagt weiter seinem Traum vom 25. Major-Titel nach, der Weg dorthin scheint für den 38-Jährigen aber weiter und weiter zu werden. Der Serbe spielt nur noch ausgewählte Turniere und konzentriert sich auf die Grand Slams - seit dem Wimbledon-Halbfinale Mitte Juli hatte er kein Match mehr bestritten. Der viermalige Turniersieger war in Flushing Meadows im Vorjahr bereits in der dritten Runde ausgeschieden. 2023 hatte er beim letzten Grand Slam des Jahres den Titel gewonnen, seitdem wartet er auf den nächsten großen Coup.

Nach einem souveränen ersten Satz, den Djokovic nach nur 24 Minuten gewann, wirkte er im zweiten Satz zunehmend müde. Djokovic wehrte beim Stand von 4:5 einen Satzball ab und rettete sich in den Tiebreak - dort dehnte er sich nach Ballwechseln, stützte sich auf seinem Schläger ab und ließ sich auffällig viel Zeit beim Aufschlag. Dennoch holte er nervenstark den Satz. In einer anschließenden Medical Timeout ließ Djokovic eine Blase am großen Zeh des rechten Fußes behandeln.

Zu Beginn des dritten Satzes kassierte Djokovic umgehend ein Break, schien sich körperlich aber zu fangen. Gegen den unerfahrenen Tien, der zu viele einfache Fehler machte, spielte er schließlich seine Klasse aus und nutzte seinen zweiten Matchball zum Sieg.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: