English Woman's Journal - Bülter krönt Kölns Rückkehr

Bülter krönt Kölns Rückkehr


Bülter krönt Kölns Rückkehr
Bülter krönt Kölns Rückkehr / Foto: IMAGO/Harald Bremes - IMAGO/Harald Bremes/SID

Hinten sattelfest, vorne in Überzahl ins Glück: Der 1. FC Köln hat eine traumhafte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga gefeiert. Der Aufsteiger gewann das Duell der Karnevalshochburgen beim FSV Mainz 05 mit 1:0 (0:0) und bescherte seinem neuen Trainer Lukas Kwasniok ein perfektes Erstliga-Debüt. Mit ihrer kompakten Defensive machten die Kölner den Rheinhessen das Leben schwer, in der Offensive nutzte Marius Bülter (90.) nach der Roten Karte für Paul Nebel (60.) eine der wenigen Chancen.

Textgröße ändern:

Damit riss zugleich die bis dahin längste laufende Serie der Liga, Mainz war zuvor 13 Partien und insgesamt 309 Tage ohne Heimniederlage geblieben. Nach dem Mammutpensum mit drei Spielen in den vergangenen sieben Tagen samt aufwendiger Reise nach Norwegen fehlte den lange überlegenen Rheinhessen die letzte Spritzigkeit. Im Play-off-Rückspiel der Conference League gegen Rosenborg Trondheim braucht es am Donnerstag (21.00 Uhr/SWR) eine Steigerung, das Hinspiel ging 1:2 verloren.

Das erste Bundesligaspiel nach 463 Tagen werde "ein Kampf, den wir annehmen werden", kündigte der im FC-Heimtrikot coachende Kwasniok an: "Wir fahren als Underdog nach Mainz. Wir müssen uns zwar nicht kleiner machen als wir sind, aber Mainz ist uns zwei Jahre voraus." Er erwarte vor mehr 4500 mitgereisten Fans "eine Herkulesaufgabe". Und das bestätigte sich in der Anfangsphase, Mainz machte gleich ordentlich Betrieb und beschäftigte die Kölner in der Defensive.

Nach Flanke von Philipp Mwene gab es im Zentrum für Nebel und Anthony Caci eine Doppelchance, doch beide Male brachten die Kölner in höchster Not ein Bein dazwischen (2.). Nach einer Viertelstunde musste der neue Angreifer Benedict Hollerbach mit einer Verletzung im linken hinteren Oberschenkel raus. Es kam U21-Vizeeuropameister Nelson Weiper, der nach einigem Wirbel in der vergangenen Woche nun doch vor einer Vertragsverlängerung bei den Rheinhessen steht.

In Folge passierte allerdings vor den Toren nur noch wenig. Mainz kontrollierte vor 33.305 Zuschauern gegen meist tiefstehende Kölner zwar das Spiel, kam aber nach dem Abgang von Toptorjäger Jonathan Burkardt im letzten Drittel kaum einmal durch. Der Aufsteiger spielte seinerseits bei den Umschaltmomenten meist sehr ungenau, kurz vor der Pause ergab sich aber doch eine Großchance für Jakub Kaminski. Torhüter Robin Zentner parierte den Schlenzer des Neuzugangs stark (45.).

Nach dem Wechsel agierte Köln etwas mutiger, Kristoffer Lund zielte in dieser Phase nur Zentimeter zu hoch (49.). Als Mainz dann wieder das Kommando zu übernehmen schien, liefen die 05er nach eigener Ecke in einen Konter und Nebel konnte Kaminski als letzter Mann nur per Foul stoppen. Köln brachte bei einem Dreifachwechsel nun unter anderem Neuzugang Ragnar Ache, der kurz vor Schluss verletzt wieder vom Platz musste, und intensivierte die Offensivbemühungen.

Das wurde in der Schlussphase belohnt. Bülter verwertete eine Flanke des eingewechselten Luca Waldschmidt per Kopf.

Ch.McDonald--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: