English Woman's Journal - Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold

Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold


Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold
Auch dank Varfolomeev: Deutsches Team holt WM-Gold / Foto: U. Fassbender - IMAGO/Beautiful Sports/SID

Das deutsche Team hat auch dank Darja Varfolomeev die nächste Goldmedaille bei der WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro geholt. Einen Tag nach dem Triumph der Olympiasiegerin von Paris im Einzel-Mehrkampf sicherte sich Deutschland den Sieg in der Teamwertung, die disziplinübergreifend aus den Einzel- und Gruppenergebnissen gebildet wird. Vor allem die Resultate von Varfolomeev und Anastasia Simakova, die im Einzel-Mehrkampf den sechsten Platz belegt hatte, verhalfen dem deutschen Team zu Gold.

Textgröße ändern:

Die deutsche Gruppe landete im Mehrkampf-Finale beim Sieg der Japanerinnen auf dem achten Platz. Mit den Handgeräten hatte die Gruppe den Einzug in die Finals knapp verpasst.

"Wir freuen uns, dass wir unsere Leistung abrufen konnten, und die Goldmedaille ist natürlich der krönende Abschluss unserer Saison", sagte Gruppenmitglied Melanie Dargel: "Leider hat es nicht für das Gerätefinale gereicht, aber wir sind froh, dass wir trotzdem unser Bestes gegeben haben und freuen uns riesig über Gold."

Die 18-jährige Varfolomeev steht am Sonntag wieder im Fokus: Deutschlands Sportlerin des Jahres hat in Rio nun die Chance, vier weitere WM-Titel erfolgreich zu verteidigen. In Valencia hatte sie 2023 auch Gold in den Einzelfinals mit dem Ball, den Keulen, dem Band und dem Reifen gewonnen, am Sonntag startet sie nun erneut als Topfavoritin in die jeweiligen Finaldurchgänge.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: