English Woman's Journal - BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"

BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"


BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben"
BVB nervt sich selbst: "Darfst du nicht hergeben" / Foto: IMAGO/Henning Rohlfs - IMAGO / Lobeca/SID

Nach dem bitteren Rückfall in alte Muster zum Bundesliga-Auftakt überwog bei Borussia Dortmund der Frust. "Wir haben zwei Ziele ausgerufen: Weniger Rote Karten kassieren und auch solche Spiele über die Bühne bringen. Das ist leider wieder nicht gelungen", haderte Torhüter Gregor Kobel nach dem wilden 3:3 (1:0) beim FC St. Pauli.

Textgröße ändern:

Die beiden späten Gegentreffer nach dem Platzverweis gegen den jungen Filippo Mane verhinderten einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit. "Du wirst über die Saison solche Spiele haben, die du vielleicht nicht supergeil kombinierst, aber wichtig ist, dass du sie gewinnst", sagte Kobel: Der Platzverweise sei natürlich ein "Spielbruch" gewesen. Bereits in der vergangene Saison war sechsmal ein BVB-Spieler des Feldes verwiesen worden.

"Intensität, Laufstärke, Teamgedanke und Zweikampfstärke" seien bei seinem Team nicht ausreichend gewesen, monierte Kobel. Attribute, die den BVB bei seiner Aufholjagd vergangene Saison nach Ansicht des Torhüters stark gemacht hatten.

Und auch Trainer Niko Kovac fand deutliche Worte: "Wir haben den Kampf nicht angenommen, wie ich mir das vorstelle", sagte der Coach, ärgerte sich letztlich aber vor allem über das Ergebnis: "Als Topmannschaft darfst du solche Spiele trotz einer dürftigen Leistung nicht hergeben."

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: