English Woman's Journal - "Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM

"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM


"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM
"Herber Schlag": Weltmeister Krämer verpasst EM / Foto: Eibner-Pressefoto/G. Santemiz - Imago/Eibner/SID

Die deutschen Basketballer müssen bei der anstehenden Europameisterschaft auf Weltmeister David Krämer verzichten. Wie der DBB am Samstag kurz vor der Generalprobe am Abend (19.00 Uhr/kostenfrei bei MagentaSport) in Köln gegen Spanien mitteilte, laboriert der 28-Jährige an einer Muskelverletzung und erhielt von seinem neuen Verein Real Madrid keine Freigabe für die Endrunde in Finnland und Lettland (27. August bis 14. September).

Textgröße ändern:

"Das ist ein herber Schlag für uns. David war als wichtiger Teil unserer Mannschaft eingeplant", sagte Bundestrainer Álex Mumbrú: "Wir müssen sein Fehlen jetzt bestmöglich kompensieren. Auch für ihn persönlich tut es mir natürlich sehr leid. David hätte es verdient gehabt, dabei zu sein."

Guard Krämer ist nach Moritz Wagner (Kreuzbandriss) und Niels Giffey (Karriereende im Nationalteam) der dritte Weltmeister von 2023, der dem Deutschen Basketball Bund (DBB) fehlen wird. Vor der Abreise ins finnische Tampere am Montag muss Mumbrú nun nur noch einen weiteren Profi streichen.

In der Vorrunde trifft das DBB-Team neben Auftaktgegner Montenegro und Gastgeber Finnland auch auf Litauen, Schweden und Großbritannien. Die Endrunde steigt in Lettlands Hauptstadt Riga.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: