English Woman's Journal - Werner bedient: "Das war eine desaströse Leistung"

Werner bedient: "Das war eine desaströse Leistung"


Werner bedient: "Das war eine desaströse Leistung"
Werner bedient: "Das war eine desaströse Leistung" / Foto: IMAGO/Südwest Ballsport/ Ralf Brück - IMAGO/Südwest Ballsport/Ralf Brück/SID

Leipzigs neuer Trainer Ole Werner war restlos bedient. Seinen Liga-Einstand bei RB hatte sich der 37-Jährige ganz anders vorgestellt. "Das war eine desaströse Leistung. Da kann man sich nur bei den mitgereisten Fans entschuldigen", sagte Werner nach der bitteren 0:6 (0:3)-Klatsche zum Bundesligastart beim FC Bayern bei Sky.

Textgröße ändern:

Dabei war der ehemalige Coach von Werder Bremen mit einem "guten Gefühl" nach München gekommen - er verließ die bayerische Landeshauptstadt mit reichlich Frust. "Wir stehen vor einem Berg von Arbeit", stellte Werner fest.

Deutliche Worte hatte zuvor auch Kapitän David Raum gefunden. "Das war heute eine Katastrophe. Wir haben direkt aufs Maul bekommen", sagte Raum. Der Nationalspieler beklagte besonders die fehlende Zweikampfhärte der Sachsen. "Man gewinnt Zweikämpfe über die Mentalität und den Willen. Wir lagen in der ersten Halbzeit viel am Boden", sagte der Nationalspieler und forderte für die Zukunft "mehr Verantwortungsbewusstsein". Da müsse "sich jeder an die eigene Nase fassen".

Nach einer enttäuschenden Saison will Leipzig unbedingt wieder zurück ins internationale Geschäft - es wird ein weiter Weg. "Besonders die erste Halbzeit war brutal enttäuschend. Das ist eine ganz bittere Pille für uns", sagte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer.

Sein Pflichtspieldebüt für RB hatte Werner am vergangenen Wochenende beim Regionalligisten SV Sandhausen gefeiert. In der ersten Runde des DFB-Pokals siegte Leipzig nach einer durchwachsenen Leistung 4:2.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: