English Woman's Journal - Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios

Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios


Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios
Deutschland Tour: Lipowitz mit Unfall - Narváez siegt kurios / Foto: IMAGO/Revierfoto - IMAGO/Revierfoto/SID

Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz hat auf der zweiten Etappe der 40. Deutschland Tour eine Schrecksekunde erlebt. Der Gesamtdritte der Tour de France kam rund 16 Kilometer vor dem Ziel in einer Linkskurve von der Straße ab und knallte frontal gegen einen Stromkasten, konnte nach einer kurzen Behandlungspause aber weiterfahren. Beim Sieg von Jhonatan Narváez kam er aber abgeschlagen ins Ziel.

Textgröße ändern:

Den deutschen Meister Georg Zimmermann erwischte es in derselben Kurve etwas schlimmer. Der Augsburger kam zu Fall und blieb zunächst liegen. Bereits in der Anfangsphase der 189 hügeligen Kilometer von Herford nach Arnsberg im Sauerland mit 2399 Höhenmetern war Zimmermann, der die Tour de France zuletzt nach einem Crash vorzeitig beenden musste, gestürzt.

Im kuriosen Finale der Königsetappe setzte sich Narváez (UAE Emirates-XRG) aus einer Dreiergruppe heraus durch. Der letztlich zweitplatzierte Riley Sheehan (Israel - Premier Tech) hatte wenige Meter vor dem Zielstrich bereits siegessicher die Arme nach oben gerissen, der Ecuadorianer Narváez raste aber noch vorbei. Dritter wurde zeitgleich der norwegische Prolog-Sieger Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility), der zugleich die Gesamtführung übernahm.

Lipowitz, der trotz der Nachwehen einer Erkältung bis zu seinem Unfall unermüdlich für seinen Teamkollegen Danny van Poppel (Niederlande) gearbeitet hatte, rollte letztlich über acht Minuten nach Narváez als 102. ins Ziel. Bester Deutscher wurde der Tübinger Marius Mayrhofer auf Rang vier acht Sekunden hinter dem Spitzentrio.

Am Samstag auf der dritten Etappe geht es erneut wellig zur Sache. Auf den 175,7 Kilometern von Arnsberg nach Kassel warten 2720 Höhenmeter auf die Fahrer, die größte Herausforderung birgt der Buttenberg zur Hälfte des Rennens, auch kurz vor dem Ziel geht es kurz bergauf. Am Tag darauf endet die Deutschland Tour mit einer Flachetappe nach Magdeburg.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: