English Woman's Journal - Eberl: Bundesliga noch immer attraktiv

Eberl: Bundesliga noch immer attraktiv


Eberl: Bundesliga noch immer attraktiv
Eberl: Bundesliga noch immer attraktiv / Foto: © FIRO/SID

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl glaubt trotz zahlreicher abgewanderter Stars noch immer an den hohen Stellenwert der Fußball-Bundesliga in Europa. Er habe in diesem Transfer-Sommer von keinem Spieler eine Absage erhalten, "weil die Bundesliga zu unattraktiv ist", sagte Eberl vor dem Ligaauftakt am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) gegen RB Leipzig und machte vielmehr finanzielle Faktoren für die aktuelle Entwicklung verantwortlich.

Textgröße ändern:

In "Ligen wie der Premier League oder in Saudi-Arabien" hätten die Vereine deutlich höhere "finanzielle Möglichkeiten" als jene in der Bundesliga, betonte Eberl: "Da gibt es nicht so viele Vereine, die da mitbieten können". Gerade in der englischen Premier League sei die "Balance" zwischen Einnahmen und Ausgaben "eklatant negativ", so der 51-Jährige, "weil sie es sich einfach leisten können, aufgrund der TV-Einnahmen. Und wir müssen mit unseren Möglichkeiten arbeiten, die wir haben."

Zahlreiche Spieler wie Florian Wirtz, Hugo Ekitiké oder Benjamin Sesko hatten die Bundesliga in diesem Sommer für hohe Summen in Richtung England verlassen. Diese Profis seien immerhin "in Deutschland entwickelt und für sehr viel Geld in die Premier League verkauft" worden, sagte Eberl. Vereine in England hätten derweil "die Gelassenheit zu sagen, wir schauen uns das mal an und kaufen sie dann halt für unfassbar viel Geld. Und das ist der große Unterschied."

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: