English Woman's Journal - Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"

Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"


Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns"
Eberl: "Vielleicht leiht Stuttgart Woltemade an uns" / Foto: THOMAS KIENZLE - SID

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat die Ansage von Ehrenpräsident Uli Hoeneß, bis zum 1. September nur noch Spieler leihen zu dürfen, mit wenig Begeisterung und einigem Sarkasmus aufgenommen. "Wir haben Kingsley Coman verkauft, was nicht unbedingt der Plan war. Wir haben Nick Woltemade nicht verpflichten können. Es ist jetzt die Aufgabe, die wir zu akzeptieren haben und die nicht einfach ist. Wir müssen jetzt kreativ werden. Kaufen ist deutlich einfacher", sagte Eberl vor dem Bundesligaauftakt des deutschen Rekordmeisters am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) gegen RB Leipzig.

Textgröße ändern:

Bei Leihgeschäften würde "eine Kausalkette entstehen, die eben nicht einfach ist. Gerade am Ende einer Transferperiode kommen natürlich dann ganz, ganz kuriose Geschichten auch schon mal zum Tragen", ergänzte der 51-Jährige. Man müsse jetzt "gucken, welche Spieler, welche Qualität wir unserem Kader hinzufügen wollen, ohne kopflos zu sein." Interesse besteht vor allem an Christopher Nkunku vom FC Chelsea. Das Problem: Die Blues wollen den 27-Jährigen unbedingt verkaufen.

Die Bayern haben nach den Abgängen von Thomas Müller, Leroy Sané, Kingsley Coman, Mathys Tel und jetzt auch noch Paul Wanner in der Offensive erheblichen Handlungsbedarf. Hoeneß hatte als Mitglied des Aufsichtsrats trotz Transfereinnahmen für Coman (35 Millionen) und Wanner (15) einen Einkaufsstopp verhängt. Zudem war der Wechsel von Wunschspieler Nick Woltemade vom VfB Stuttgart für über 60 Millionen Euro geplatzt.

Ob sich vielleicht bei Woltemade doch noch was tun könnte, wurde Eberl am Donnerstag gefragt. "Ich glaube, dass so viel darüber gesprochen worden ist. Der Stand ist, glaube ich, dass es vom Tisch ist. Keine Ahnung, was bis zum 1. September passiert. Vielleicht leiht Stuttgart ihn nochmal an uns. Wir können ja leihen", antwortete der Bayern-Vorstand mit viel Ironie.

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: