English Woman's Journal - Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland

Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland


Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland
Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland / Foto: IMAGO/Alexander Keppler - IMAGO/Alexander Keppler/SID

Handball-Nationalspielerin Viola Leuchter (21) wechselt nach den finanziellen Turbulenzen beim deutschen Double-Gewinner HB Ludwigsburg ins Ausland. Die Linkshänderin unterschrieb beim dänischen Topklub Odense Handbold einen Zweijahresvertrag und wird damit auch in der anstehenden Saison in der Champions League auflaufen.

Textgröße ändern:

"Viola ist eine Spielerin mit großem Potenzial, die über kurz oder lang zu den Besten auf ihrer Position gehören kann", sagte Geschäftsführer Lasse Honoré in einer Vereinsmitteilung. "Wir glauben, dass sie eine wichtige Verstärkung ist – sowohl kurzfristig als auch mit Blick auf die Zukunft."

Leuchter war 2024 von Bayer Leverkusen nach Ludwigsburg gewechselt, musste sich nach der Insolvenz beim Meister und Pokalsieger nun aber kurzfristig neu orientieren. Dass sie in Dänemark fündig wurde, dürfte auch mit Trainer Jakob Vestergaard zusammenhängen. Der Däne coachte bis Ende der vergangenen Saison die Ludwigsburgerinnen und schloss sich nun Odense an. "Viola hat einen der besten Rückraumwürfe weltweit und arbeitet auch defensiv extrem stark. Ich freue mich sehr, sie im Team zu haben", sagte Vestergaard.

Odense Handbold zählt zu den Topteams der dänischen Liga und ist regelmäßig in der Königsklasse vertreten. Neben Leuchter ist auch die ehemalige Ludwigsburger Kapitänin Xenia Smits ins Ausland (Metz Handball) gewechselt. DHB-Kapitänin Antje Döll (Sport-Union Neckarsulm) wechselte ebenso innerhalb der Bundesliga wie ihre Nationalmannschaftskolleginnen Jenny Behrend (VfL Oldenburg) und Mareike Thomaier (HSG Bensheim/Auerbach).

R.Mcintosh--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: