English Woman's Journal - Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen"

Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen"


Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen"
Addo: Rassismus im Fußball "kein Unfall und kein Randphänomen" / Foto: IMAGO/Max Maiwald/DeFodi Images - www.imago-images.de/SID

Die Anti-Rassismus-Initiative Roots hat den Umgang mit den rassistischen Beleidigungen im DFB-Pokal kritisiert. "Seit Jahren erleben wir dasselbe Muster: ein Vorfall, dann Relativierung, dann Schweigen. Aber Rassismus im Fußball ist kein Unfall und kein Randphänomen – er ist systemisch", sagte der ehemalige Bundesligaprofi Otto Addo, der die Initiative gegen Rassismus im Sport mitgegründet hat und ihr als Präsident ein prominentes Gesicht gibt.

Textgröße ändern:

"Solange wir von Einzeltätern und einzelnen Vollidioten sprechen, bleibt das System unberührt", erklärte der Trainer der ghanaischen Fußball-Nationalmannschaft, der für den Hamburger SV, den FSV Mainz 05 und Borussia Dortmund in der Bundesliga spielte: "Um das System zu verändern, muss Anti-Rassismus von DFB und DFL endlich zur Chefsache erklärt werden."

In der ersten Runde des DFB-Pokals war es zu mehreren rassistischen Attacken gekommen - sowohl im Stadion als auch in den Sozialen Medien. Der Schalker Christopher Antwi-Adjei wurde in Leipzig mit dem "N-Wort" beleidigt und nach seiner Beschwerde fortwährend ausgepfiffen. Auch ein Spieler des 1. FC Kaiserslautern wurde in Potsdam von einem Zuschauer rassistisch attackiert. In den Sozialen Medien erhielt der Mainzer Nationalspieler Nadiem Amiri nach dem Sieg in Dresden eine rassistische Hassbotschaft, die er selbst veröffentlichte. Auf den Essener Kelsey Owusu prasselten nach seinem brutalen Foul an dem Dortmunder Yan Couto rassistische Kommentare im RWE-Instagram-Account ein.

Roots-Vizepräsident Younis Kamil beklagte, "dass der deutsche Fußball bisher keine nachhaltig wirksamen Antworten auf Rassismus liefert. Der Trend deutet dabei auf einen Anstieg statt Abstieg der rassistischen Vorfälle hin."

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: