English Woman's Journal - BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht

BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht


BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht
BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht / Foto: INA FASSBENDER - SID

Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB am Montag mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.

Textgröße ändern:

Anschließend wechselte er in die Bundesliga zu Eintracht Frankfurt und gelang über West Ham United und Ajax Amsterdam 2022 nach Dortmund, wo er zunächst einmal eine Schockdiagnose verarbeiten musste. Die Hodenkrebserkrankung habe er aber "mit beeindruckender Stärke bekämpft" und beim BVB "eine besondere Geschichte geschrieben", sagte Kehl.

Nach seiner Rückkehr zur Rückrunde 2022/23 war er mit neun Toren und fünf Assists maßgeblich daran beteiligt, dass Dortmund bis zum letzten Spieltag um die Meisterschaft gekämpft hatte. Am 34. Spieltag verschoss er gegen den FSV Mainz 05 allerdings einen Elfmeter und die Schwarz-Gelben verpassten nach dem 2:2 den schon sicher geglaubten Titel.

Nach einer enttäuschenden Hinrunde in der folgenden Saison ohne Bundesliga-Tor wurde Haller schließlich nach Spanien an CD Leganés verliehen. Im Februar 2024 schoss er die Elfenbeinküste zum Triumph beim Afrika-Cup. Weil in Leganés aber danach der Erfolg ausblieb, ging es für ihn Anfang 2025 zurück nach Utrecht. Dort schoss Haller in 18 Pflichtspielen sechs Tore.

T.Wright--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: