English Woman's Journal - Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver

Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver


Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver
Abseitstor beim 1:1: Müller-Mania beim Debüt für Vancouver / Foto: Rich Lam - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Thomas Müller brauchte keine drei Minuten, da lag der Ball schon im Tor: Gleich bei seinem Debüt für die Vancouver Whitecaps hat der Weltmeister die Fans in Kanada in Ekstase versetzt. Das einzige Problem: Wegen einer vorherigen Abseitsstellung zählte der Treffer nicht, kurz vor Schluss kassierten die Whitecaps gegen Houston Dynamo zudem noch den Treffer zum 1:1 (1:0)-Endstand.

Textgröße ändern:

Müller wurde in der 61. Minute beim Stand vom 1:0 unter dem Jubel der Fans eingewechselt, gab auf dem ungewohnten Kunstrasen gleich ein paar Kommandos und traf wenig später mit einem satten Rechtsschuss. Der 35-Jährige ließ sich bereits von seinen Mitspielern feiern, blickte dann aber zum Linienrichter, der dem Treffer die Anerkennung verweigerte.

Rund um das ausverkaufte Stadion herrschte schon vor dem Anstoß "Müller Mania". Der Neuzugang entstieg in kurzer Hose und weißem Whitecaps-Pullover einer schwarzen Limousine, eher er sich durch ein Spalier von Hunderten Fans den Weg zur Arena bahnte. Müller winkte gut gelaunt, schrieb Autogramme und schaffte es schließlich in die Katakomben.

Wie erwartet saß der langjährige Bayern-Profi zunächst nur auf der Bank und sah zu, wie Brian White Vancouver schon in der sechsten Minute per Elfmeter in Führung brachte. Mit Müller auf dem Feld wurde es dann in der Schlussphase wild: Artur Bassi (90.+1) traf zum Ausgleich, Vanouvers Mittelfeldspieler Brooklyn Raines sah noch Gelb-Rot (90.+5). In der Western Conference der Major League Soccer (MLS) fielen die Whitecaps auf Rang drei zurück.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Rekordsieg für den Weltmeister: Gruppensieg ganz nah

Nach dem schnellen Sprung ins Achtelfinale hat Weltmeister Deutschland bei der EuroBasket bei der Pflichtaufgabe gegen Großbritannien einen Rekordsieg gefeiert. Das Team um Kapitän Dennis Schröder ließ dem Außenseiter in Tampere/Finnland beim 120:57 (58:31) keine Chance, durchbrach beim vierten Sieg im vierten Vorrundenspiel zum vierten Mal die 100-Punkte-Marke und hielt Kurs auf den Gruppensieg. Zum Abschluss geht es in der Staffel B am Mittwoch (19.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Gastgeber Finnland.

FC Bayern: Jackson kommt nun doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr kann der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun doch unter Vertrag nehmen. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, einigten sich die Münchner mit dem FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, zunächst auf eine Leihe für ein Jahr für 16,5 Millionen Euro. Danach besteht eine Kaufverpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien, in diesem Fall würde sich der Vertrag um vier Jahre verlängern.

FC Bayern: Jackson kommt nun wohl doch

Er kommt, er kommt nicht, er kommt: Nach zweitägigem Wirrwarr wird der FC Bayern den senegalesischen Angreifer Nicolas Jackson nun wohl doch unter Vertrag nehmen können. Wie unter anderem das Portal The Athletic berichtet, bietet der FC Chelsea, der seine Zusage für einen Transfer des 24-Jährigen am Samstag zunächst zurückgenommen hatte, den Münchnern eine Leihe mit anschließender Kauf-Verpflichtung bei Erfüllung bestimmter Kriterien an.

Rolfes bestätigt: Hincapié vor Wechsel nach England

Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen droht der nächste Abgang eines Leistungsträgers aus der Double-Saison 2023/24. Der 23 Jahre alte Abwehrspieler Piero Hincapié steht vor einem Wechsel in die englische Premier League. "Piero ist beim Medizincheck in London", sagte Leverkusens Sportchef Simon Rolfes am Montag: "Das wird voraussichtlich über die Bühne gehen."

Textgröße ändern: